HOMBERGER HINGUCKER MAGAZIN

2008 – 2021 Informationen zur Kommunalpolitik in der Kreisstadt Homberg (Efze) – ab 2021 HOMBERGER HINGUCKER MAGAZIN

Wer zahlt die Bauarbeiten in der ehemaligen Ostpreußenkaserne?

opktechnikIn der Ostpreußenkaserne sind seit längerem größere Baumaßnahmen in Gang, um die Infrastruktur der Kanäle und Leitungen an eine neue Nutzung anzupassen. Aus erst 750.000 Euro wurden 1,8 Mio. Euro, die das kosten soll, außerdem gäbe es 3,5 Mio. Euro Zuschüsse hatte der Magistrat und die HLG den Stadtverordenten 2012 gesagt – das war vor dem Kauf der Kasernen.

Nach dem Kasernenkauf
Im Antrag auf die Fördermittel lagen die Kosten bei 7,8 Mio. Euro. Finanziert werden sollte das mit den Einnahmen aus den Grundstücksverkäufen, dem Zuschuss und Krediten. Die Einnahmenseite war schön gerechnet worden, auch bei den Grundstücksverkäufen klafft eine große Lücke und der Zuschuss ist auch halbiert worden. Wegen der Falschangaben ermittelt die EU, der Zuschuss ist somit auch nicht sicher. Kurz: Wie die 7,8 Mio. Euro zu finanzieren sind, ist völlig unklar

Trotz Sparauflagen neue Zahlungsverpflichtungen in Millionenhöhe
Obwohl das hochverschuldete Homberg sparen muss, werden Baumaßnahmen für 7,8 Mio. Euro durchgeführt. Wie passt das zusammen?

Der Magistrat (noch unter Wagners Leitung) wurden gefragt:

1. Wo sind die "Eigenmittel des Trägers", also der Stadt, im Haushaltsplan ausgewiesen?

Die Antwort des Magistrats (15.05.2014):

"Die Erschließungsmaßnahmen erfolgen im Auftrag der Hessischen Landgesellschaft Kassel im Rahmen einer Bodenbevorratungsmaßnahme.
Eigenmittel der Stadt Homberg (Efze) sind nicht im Haushaltsplan der Stadt Homberg (Efze) enthalten und vorgesehen. Bei Bedarf müssen diese nach Abschluss der Bodenbevorratungsmaßnahme zu einem späteren Zeitpunkt eingestellt werden."

Das Hütchenspiel zur Verschleierung
Diese Antwort ist falsch. Die Hessische Landgesellschaft (HLG) arbeitet nur im Auftrag und auf Risiko der Stadt. Die Stadt geht mit diesem Auftrag Zahlungsverpflichtungen ein, die sie nach ihrer Haushaltslage gar nicht eingehen dürfte. Die Hessische Landgesellschaft (HLG) wird zum Helfershelfer bei der weiteren Verschuldung der Stadt. Sie dient als Bank und finanziert letztlich der Stadt einen Kredit, den die Stadt unter normalen Verhältnissen gar nicht aufnehmen könnte. Als treuhänderisch tätiges Unternehmen des hessischen Wirtschaftsministeriums in privater Rechtsform fördert das Land über diese Rechtskonstruktion die weitere Verschuldung der Stadt. Auf der anderen Seite macht das Land der Stadt Sparauflagen.

Eine solche Politik dient nicht der demokratischen kommunalen Selbstverwaltung, sondern führt über die finanzielle Abhängigkeit in die kommunale Gängelung durch die Landesregierung. Demokratische Selbstverwaltung ist nur noch Fassade für die gutgläubigen Bürger.

Druckansicht Druckansicht

 

:: DOKUMENTATION ::

Infrastrukturkosten Kasernen, Auszug auf dem Protokoll

AG Konversion: 2. Sitzung, 26. Januar 2012

Herr Stadtverordneter B. Hassenpflug stellt die Frage nach dem Finanzplan bis 2015.
Ist die Summe von 750.000,00 € der Eigenanteil der Stadt für die Erschließung?

Herr Bürgermeister Wagner bejaht dies. Die Erschließung und Sanierung soll jedoch erst Schritt für Schritt, je nach Erfordernis, erfolgen. Wichtig sei, zuerst zu kaufen, dann Teilflächen zu verkaufen. Vom Erlös könne in Abschnitten saniert werden. Das Kaufangebot von 500.000,00 € biete Sicherheit. Die Flächen bieten Entwicklungspotential, auch die Ansiedlung neuer Techniken ist denkbar.

Herr Stadtverordneter Ripke äußert deutlich, dass das Risiko eines Kaufes für die Stadt Homberg (Efze) zu groß sei. Es werden Mittel für Abbruch und Sanierung benötigt. Es sollte die Konzentration auf den technischen Bereich der Ostpreußen-Kaserne gelegt werden und selbst dies bedürfe einer genauen Prüfung. Er fragt nach der bisherigen Übernahme von Infrastruktur von der BIMA im Jahr 2006.


Algenzucht Nachlese

RenditeIn Bassum hat man schon länger Erfahrungen mit den Algenzuchtplänen. Der Homberger Magistrat ignorierte grob fahrlässig die Informatioen.

weiterlesen »


Grundstückskauf ohne Notar: In Homberg schien alles möglich

Stadt überwies Geld ohne, dass ein Vertrag abgeschlossen wurde. (in der Amtszeit von Martin Wagner)

weiterlesen »


Burgberg Gastronomie: Anbau-Alternative

Anbau GastronomieEin Planungsvorschlag, der die bisherigen Nachteile vermeidet.

weiterlesen »


Burgberg: Toiletten geschlossen

Burgbergtoiletten

Seit Monaten sind die Toiletten geschlossen, dabei gäbe es eine einfache Lösung.

weiterlesen »


Homberg muss sparen und Immobilien verkaufen

Eckhaus

Nutzlos und leichfertig von der Stadt vor wenigen Jahren gekauft. Jetzt wird das Geld für die Sanierung des Haushalts gebraucht.

weiterlesen »


Die Sachlage zur Pfarrscheune und den Kulturveranstaltungen

Scheune innenNachdem der Extra Tip einen reißerischen Artikel und Kommentar über die Ordnungsverfügung des Bauamtes schrieb, hier die Sachlage.

weiterlesen »


Planung für die Burgberg-Gastronomie

PlanungskritikTeure Fehler kann sich Homberg nicht mehr leisten.
Bau- und Kostenplanung muss Alternativen abwägen.
Überlegte statt übereilte Planung ist notwendig. Die Zeit dafür ist vorhanden.

weiterlesen »


Ein neues Märchen: Stadtumbau in Homberg:

StadtumbauWestIn einer Broschüre des Bundesbauministeriums werden die Homberger Projekte beschrieben. Aufgeblasene Planerphrasen.

weiterlesen »


Gastronomie auf der Burg: Schnelle, provisorische Lösung notwendig

WanderereinkehrDie Burgberggastronomie wird frühestens zur Saison im nächsten Jahres öffenen. Gerade jetzt in der Hauptsaison stehen die Besucher der Burg vor verschlossener Tür. Das ist kein gutes Aushängeschild für Homberg.

Hier sollte schnellsten eine Lösung, -auch eine provisorische Zwischenlösung- gefunden werden.

weiterlesen »


Noch ein Seitenwechsler: Gerlach

WendehalsKleine Zitantensammlung aus offiziellen Protokollen.

weiterlesen »


Finanzielle Schwierigkeiten verhindern den Grundstückskauf: Stimmt das?

Koch UGDer Grundstückskauf würde an „finanziellen Schwierigkeiten“ scheitern. Was steckt hinter dieser Ausrede?

Ein kleiner Rückblick.

weiterlesen »


Grundstücksverkauf für eine Million Euro geplatzt

Der Ex-Bürgermeister hat die Seiten gewechselt, das ist die Schlagzeile, das ist der vordergründige Aufreger? Doch warum will der Käufer jetzt nicht mehr kaufen, warum hat er finanzielle Schwierigkeiten, wie die HNA schreibt?

weiterlesen »


Druckansicht Druckansicht

Powered by WordPress • Theme by: BlogPimp/Appelt MediendesignBeiträge (RSS) und Kommentare (RSS) • Lizenz: Creative Commons BY-NC-SA. Impressum Impressum