HOMBERGER HINGUCKER MAGAZIN

2008 – 2021 Informationen zur Kommunalpolitik in der Kreisstadt Homberg (Efze) – ab 2021 HOMBERGER HINGUCKER MAGAZIN

Raubbau im Stadtwald?

Waldbewirtschaftung

Die Stürme der letzten Jahre haben auch im Homberger Stadtwald Schaden angerichtet. Wer Richtung Melsungen fährt, sieht im Bereich Sauerburg, rechts nach dem Passieren des Steinbruchs oberhalb Hombergs, eine große freie Waldfläche, wo vorher Hochwald stand.

Gewinn- und Verlust-Rechung
Im Haushalt der Stadt hat sich der Verkauf des Holzes erst einmal positiv ausgewirkt, was der Bürgermeister bei den Erläuterungen hervorhob. Das ist nur die eine Seite. Nach der Holzernte muss auch wieder aufgeforstet werden. Die Kosten unterscheiden sich dabei sehr stark ob Nadelwald oder Laubwald angepflanzt und in der Frühphase gepflegt wird.

In dem Gebiet, in dem der Sturm die Schäden angerichtet hatte, stand Nadelwald, der besonders anfällig ist, vor allem wenn die Bodenverhältnisse nicht angemessen sind. Die Aufforstung erfolgte wieder mit Nadelwald, obwohl die Chance bestanden hätte, durch Mischwald oder reinen Laubwald widerstandsfähigere Waldbestände zu erreichen. Aufforstung mit Nadelbäumen ist die billigste Aufforstungsvariante.

Wälder haben eine vielfältige Funktion für unseren Lebensraum. Beim Hessentag wurde ern darauf hingewiesen jetzt wird es im Alltag der politischen Entscheidungen vergessen. Wald wird auf Kosten und Gewinn reduziert, die billigste Aufforstung gewählt. Dies beklagte auch ein HNA-Leser in einem Leserbrief.

siehe auch: Wie Schäden schön gerechnet werden.

Dokumentation

Auszug aus einem HNA-Leserbrief vom 15.3.2011

Solch ein Raubbau lässt sich nur so erklären, dass die Kommunen und Länder in Zeiten anziehender Holzpreise versuchen, auf Kosten der Natur ihre maroden Haushalte aufzubessern.
Offenkundig wird der Wald nur noch als Ausbeutungsobjekt betrachtet und kapitalistischen Marktgesetzen unterworfen, mithin unsere Heimat auf ihre Verwertbarkeit als Standort reduziert.
Da erscheint es schon zynisch, wenn gleichzeitig Politiker Begriffe wie Umweltbewusstsein oder Nachhaltigkeit geradezu inflationär verwenden – alles offenbar nur Ablenkungsmanöver.
Frank Rassner, Homberg (Leserbrief)

Foto: wikipedia cc
Druckansicht Druckansicht


Protokoll belegt LĂŒgen

Frau Stadtverordnete Claudia Ulrich (CDU) kann anhand ihres eigenen Berichts und ihre Aussage im Stadtparlament eindeutig der LĂŒge ĂŒberfĂŒhrt werden.

weiterlesen »


Leuchtturm im Gewerbegebiet Remsfeld

Bau des Kreisels

Billigjobs in Teilzeit: „HauptsĂ€chlich benötige der Rasthof
Frauen im Service in der KĂŒche sowie im Laden.“

Darin sehen die BĂŒrgermeister von Homberg, KnĂŒllwald und Schwarzenborn die Zukunft.

weiterlesen »


CDU: „Stark“ im Behaupten: Die Wahrheit sieht anders aus

CDU Wahlwerbung„Stark“ Behauptungen in der Wahlwerbung der CDU, doch die Fakten sind leiders anders.
GegenĂŒbergestellt am Beispiel „Wirtschaft und Tourismus“

weiterlesen »


Statt Deutschlandzentrale, Billigjobs

Wilson

Noch ein Warenumschlagsplatz bietet in der HĂ€ufung keine Perspektive fĂŒr Homberg und den Schwalm-Eder-Kreis. Die Monokultur macht die Region anfĂ€llig bei Krisen.

weiterlesen »


Stadtverordneten-Versammlung Sondersitzung 16. MĂ€rz

Sondersitzung stavoAm 16. MĂ€rz, 16:30 Uhr soll jetzt noch kurz vor der Wahl eine Sondersitzung der Stadtverordnetenversammlung stattfinden.

Die Sitzung ist jetzt insgesamt öffentlich, Zuhörer sind willkommen.
Achtung: Sitzung findet im Rathaus statt.

 Achtung: Sitzung findet im Rathaus statt.

weiterlesen »


„Wo die Löhne noch besser sind“

Wer aus Osteuropa zur Arbeit nach Westen fĂ€hrt, zieht es dorthin, wo die Löhne am höchsten sind. Deutschland und Homberg gehören nicht dazu. Je qualifizierter jemand ist, desto grĂ¶ĂŸere Chancen hat er in den NachbarlĂ€ndern.

weiterlesen »


FDP: Leerformeln, WorthĂŒlsen

FDP FlyerLeerformeln: FĂŒnf Jahre hatte die FDP Zeit gehabt, so zu handeln wie sie es jetzt schreibt. FĂŒnf Jahre ist das nicht passiert.

weiterlesen »


Einkaufsmöglichkeit fĂŒr die Homberger

Einkauf und Einwohner

weiterlesen »


Auch Sachpolitik ist Interessenpolitik

Dickershausen Steinbruch FlÀcheAuch hinter Sachpolitik stehen Interessen, sie tarnen sich nur. Ein Beispiel aus Dickershausen.

weiterlesen »


Was die Stadt voranbringt: IHK-Stadtbericht von 2008

2008 stellte die IHK Kassel in ihrer Reihe: Mittelzentren in Nordhessen, den „Stadtbericht Homberg“ vor.
Darin finden sich zum Thema Einzelhandel zahlreiche Hinweise, die bis heute nichts von ihrer GĂŒltigkeit verloren haben.

weiterlesen »


Sondersitzung des Stadtparlaments

2003 ließ die CDU/FDP eine Sondersitzung platzen, jetzt will sie eine vor der Wahl durchfĂŒhren. Ein durchsichtiges Manöver.

weiterlesen »


Selbstbedienung im Sozialverein

Unter dem Deckmantel des sozialen Engagements kann in die eigene Tasche gewirtschaftet werden. Das geschieht dann noch unter dem Siegel „gemeinnĂŒtzig“.

weiterlesen »


Druckansicht Druckansicht

Powered by WordPress • Theme by: BlogPimp/Appelt MediendesignBeiträge (RSS) und Kommentare (RSS) • Lizenz: Creative Commons BY-NC-SA. Impressum Impressum