HOMBERGER HINGUCKER MAGAZIN

2008 – 2021 Informationen zur Kommunalpolitik in der Kreisstadt Homberg (Efze) – ab 2021 HOMBERGER HINGUCKER MAGAZIN

Ungeschoren kam keines davon…

Ungeschoren kam keines davonAm Sonntag, 13. Mai 2012 waren die ersten Schafscherer aus Thüringen eingetroffen und fingen an, die 800 Schafe der Schäferei Rindt zu scheren. Ab Montag kommen weitere Schafscherer hinzu. um die Arbeit bis Himmelfahrt zu schaffen.

Die geübten Schafscherer befreien die Schafe in wenigen Minuten von ihrem dicken Wollvlies. Ein Stormgenerator liefert hier draußen den Strom für die elektrischen Schermaschinen. Auf dem rechten Foto sind im Vordergrung die bereits geschorenen Schafe. Im Hintergrund warten die nächsten Schafe, bis sie in den Scherpferch gelangen. In der Ferne waren bei der klaren Sicht die Ausläufer des Kellerwaldes  zu sehen.

Lange Jahr war der Verkauf der Wolle ein Problem, da die Konkurrenz aus Neuseeland groß war. Jetzt bring der Verkauf der Wolle wenigsten so viel, dass die Kosten für die Schafscherer hereinkommen. Die Schafe sind aber nicht nur als Wolllieferanten von Bedeutung, viel wichtiger sind sie für die Beweidung der Freiflächen. Sie sind die Landschaftspfleger, die dafür sorgen, dass die Freiflächen nicht zuwachsen. Ziegen in der Herde sorgen dafür dass, sich Gehölze nicht ausbreiten, sie verbeißen die jungen Triebe. Das ist in diesem Fall erwünscht.

Die HNA informierte über die Schafschur auf dem ehemaligen Bundeswehrgelände und lud zum Tag der offenen Schranke ein. Den ganzen Sonntag Nachmittag kamen Besucher aus Homberg und informierten sich. Leider gab es eine kleine Panne, die Besucher aus Kassel suchten die Schäfer hinter dem Kasernengelände und nur einige fanden den Weg zu dem Schurplatz. Schade.

Die Schäfer, die seit 1974 hier die Landschaft mit ihren Schafen pflegen, sollen von den 18 Hektar weichen. Ein Investor aus München will mit Hilfe des Bürgermeisters einen Solarpark auf der Fläche errrichten. Gegen diese Planung lag eine Unterschriftenliste aus, in die sich die Besucher eintrugen. Sie wird in den nächsten Tagen auch in einigen Homberger Geschäften zur Unterschrift ausliegen. Auch die HNA wird darüber berichten.

Druckansicht Druckansicht

Ungeschorene Schafe warten

 

Die Herde im Hintergrund das Bettenwelt Lager


Tag der offenen Schranke: 800 Schafe werden geschoren

Schafherde vor Homberg

Tag der offenen Schranke

Sonntag 13. Mai 2010, ab 14:00 Uhr.
FĂŒr einen Spaziergang durch Hombergs gute Natur“stube“.
800 Schafe werden in wenigen Tagen geschoren, ein Ereignis vor der TĂŒr, die keine Reise in die LĂŒneburger Heide erfordert.

weiterlesen »


Überraschender Sitzungsverlauf der Stadtverordneten-Versammlung

Die Sitzung am 10. Mai 2012 bot in mehrerer Hinsicht Überraschungen. Zu Sitzungsbeginn um 19:00 Uhr erhielten die Stadtverordneten 2 Tischvorlagen im Umfang von je 70 Seiten  an Anregungen und Bedenken zu dem Flächennutzungsplan und Bebauungsplan des Solarparks. Das konnt natürlich niemand noch während der Sitzung lesen Gleich nach Sitzungseröffnung wurde die Sitzung unterbrochen, Fraktionen […]

weiterlesen »


Kurz aus dem Bauausschuss

Gestern am 7. Mai tagte der Bauausschuss, um die Themen der Stadtverordnetenversammlung am Donnerstag zu beraten. Der Punkt Solarpark musste abgesetzt werden, denn die Einspruchsfrist für die ausgelegte Bauleitplanung war noch nicht abgelaufen, sie endete erst um Mitternacht des 7. Mai. Somit konnte der Magistrat auch noch keine Stellungnahmen dazu formulieren. Lange ging die Diskussion […]

weiterlesen »


Vom Amtsgericht zum Ärztehaus: Baustellenbesuch

BauschildBis zur ersten Praxiseröffnung am 1. Juli wird die Zeit knapp. Alle mĂŒssen gut Hand in Hand arbeiten, damit es gelingt. So bekommt die Innenstadt eine Belebung ohne dass 4,5 Millionen Euro als „unrentierliche“ Kosten verschwendet werden, wie beim Einkaufszentrum, um das es still geworden ist.

weiterlesen »


Konstruierte Konversion

BildFĂŒr den geplanten Solarpark gibt es nur dann eine erhöhte EinspeisevergĂŒtung, wenn die FlĂ€che die Merkmale einer KonversionsflĂ€che hat. Die hat sie nur dann, wenn die FlĂ€che durch die militĂ€rische Vornutzung schwerwiegend in ihrem ökologischen Wert belastet ist.

Wer einmal einen Spaziergang entlang der FlĂ€che macht, wird nach dem Augenschein nichts von einer schwerwiegenden Belastung feststellen. Die FlĂ€che des Plangebietes unterscheidet sich in nichts von der auf der anderen Seite der Panzerstraße liegenden VogelschutzflĂ€che.
Das PlanungsbĂŒro BIL aus Witzenhausen argumentiert in dem Bebauungsplanentwurf, der bis zum 7. Mai 2012 öffentlich im Rathaus aushing auf sehr abenteuerliche Weise.

weiterlesen »


FWG zum Haushalt 2012

BildIn der Stadtverordnetenversammlung am 10. Mai 2012 steht die Verabschiedung von Haushaltssatzung und Haushaltsplan 2012 auf der Tagesordnung.

Dazu hat die FWG verschiedene Anfragen und AntrÀge formuliert.

weiterlesen »


Wie die Entscheidung fĂŒr den Solarpark am 4. April zustande kam

Am 4. April 2012 fand eine Sondersitzung der Stadtverordneten statt. FĂŒr diese Sondersitzung liegt das offizielle Protokoll vor, daraus die AusfĂŒhrungen zum Hauptthemenpunkt: Zu Punkt 1, Gegenstand: Beschluss ĂŒber den Erwerb der TeilflĂ€chen des Bebauungsplanes Nr. 61 (FlĂ€che III in GrĂ¶ĂŸe von ca. 124.200 mÂČ und der FlĂ€che LOI 1 in GrĂ¶ĂŸe von ca. 59.450 […]

weiterlesen »


10. Mai: Stadtverordnete haben eine lange Liste abzuarbeiten

Stadtverordnetenversammlung 10.5.

weiterlesen »


Nur leere Versprechen von CDU und SPD

BĂŒrgermeisterhilfeWeder vom BĂŒrgermeister noch von der CDU oder der SPD kam die versprochene Hilfe.
Der einzige Trost fĂŒr die SchĂ€fer: Bisher haben sie noch keine KĂŒndigung erhalten.

weiterlesen »


SPD: Finanzinvestoren haben Vorrang vor lokalen Betrieben

"Der Fraktionsvorsitzende der SPD erklärte in der Stadtverordnetenversammlung, dass es nicht die Aufgabe der Homberger Politik sei, sich um die Belange des Schäfers zu kümmern. Er könne sich ja an seine Heimatgemeinde Frielendorf wenden." Quelle Ist es denn aber Aufgabe der Homberger Politik – aus der Sicht des SPD-Fraktionsvorsitzenden – sich um die Belange der […]

weiterlesen »


Hessenschau am Sonntag: Die SchÀfer von Homberg

Mutterschaf leckt das NeugeboreneMitteilung des hr, 29. 4. 2012:
Der Film ist fertig gestellt, wurde aus aktuellen Anlaß von der Redaktion verschoben und wird in den nĂ€chsten Tagen in der Hessenschau ab 19:30 Uhr gesendet werden.

weiterlesen »


Wenn Autofahren zum unbezahlbaren Luxus wird…

MobilitĂ€t im lĂ€ndlichen Raum…wie kommen wir dann vom Dorf in die Stadt?
Aus „Freie Fahrt fĂŒr freie BĂŒrger“ ist lĂ€ngst ein Zwang zur MobiltĂ€t geworden, der zunehmend unbezahlbarer wird.

Eine Vortragsveranstaltung am 9. Mai 2012 zeigt Alternativen.

weiterlesen »


Druckansicht Druckansicht

Powered by WordPress • Theme by: BlogPimp/Appelt MediendesignBeiträge (RSS) und Kommentare (RSS) • Lizenz: Creative Commons BY-NC-SA. Impressum Impressum