Die Bevölkerungszahl in Homberg nimmt ab, die Schulden wachsen jährlich. In dieser Situation braucht Homberg qualifizierte Arbeitsplätze, damit die Homberger und mögliche Neubürger eine berufliche Perspektive in der Stadt haben. Nur wenn Einkommensmöglichkeiten in der Stadt erhalten werden und neue entstehen, von denen Familien leben können, bleiben die Menschen hier. Nur so entsteht Kaufkraft, die der Einzelhandel braucht, um existieren zu können.
Stattdessen will Bürgermeister Martin Wagner noch mehr Logistiunternehmen nach Homberg holen, wie in der HNA zu lesen war. Mehr Logistikunternehmen heißt mehr Belastung durch Laster auf den Zufahrtsstraßen und noch mehr Leiharbeitsjobs, mit einem Stundenlohn von dem niemand leben kann, geschweige denn eine Familie gründen.
Laster und Lärm
Schon heute reiht sich in den nächtlichen Stoßzeiten ein Lkw hinter den anderen. In den Wohngebieten im Efzetal zu beiden Seiten der Straße von Remsfeld bis Caßdorf hören die Homberger nachts den Lärm. Es soll noch mehr werden, so der Wille des Bürgermeisters.
Im gemeinsamen Gewerbegebiet in Remsfeld an der Autobahn sind Erschließungsstraßen, Kanäle und Straßenbeleuchtung finanziert und gebaut worden, doch das Gebiet steht leer. Die Lkws sind gezwungen, erst noch bis nach Homberg zu fahren. Wachsender Lkw-Verkehr wird zu Verkehrsproblemen an einigen Knotenpunkten im Homberger Gewerbegebiet führen.
Unsichere und unterbezahlte Jobs
Die Logistikbranche ist eine typische Branche, in der in hohem Maße Leiharbeit eingesetzt wird. Seit Wochen finden sich Anzeigen im Extratipp, in dem 10-15 Mitarbeiter von der Leiharbeitsfirma iperdi Projekt für das Zentrallager der Bettenwelt gesucht werden. Anscheinend sind keine Menschen zu finden, die die unterbezahlten Jobs annehmen wollen.
Druckansicht
Von Delf Schnappauf am 30.05.2011 um 06:45 Uhr
gespeichert unter Aus dem Rathaus Unser Geld Verkehr Wirtschaft und Arbeit
• Kommentare deaktiviert fĂŒr Noch mehr Logistik, Laster, Leiharbeit
Auf der hessichen Homepage für das Programm Stadtumbau West finden sich Homberger Vorhaben, die angeblich begonnen bzw. realisiert sein, von denen die Homberger nichts wissen. Stadtumbau-Impulsprojekt Obertorstr. Kreissparkasse? Stadtumbau-Impulsprojekt ehemaliges Amtsgericht? Kann jemand sagen, was dort modernisiert oder instandgesetzt wurde? Wenn es ein Impulsprojekt sein soll, dann müsste es bekannt gemacht sein, damit es einen […]
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 28.05.2011 um 19:13 Uhr
gespeichert unter Aus dem Rathaus Planen und Bauen Stadtumbau Unser Geld
• Kommentare deaktiviert fĂŒr Altes Amtsgericht modernisiert/ instandgesetzt?
Erneuerbare Energie durch regionale Stadtwerke sichern den Atomausstieg und stÀrken die Wirtschaftskraft in der Region. Wenn die Strom- und Gasnetze wieder in kommunale Hand kommen, dann bleiben die Gewinne aus dem Netzbetrieb ebenfalls in den Kommunen.
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 23.05.2011 um 22:11 Uhr
gespeichert unter Energie Unser Geld Wirtschaft und Arbeit
• 3 Kommentare »
Vor einem Jahr eine schnelle Asbestdachsanierung in der ehemalige Dörnberg-Kaserne. EigentĂŒmer und Behörden verleugneten lange eine Asbestbelastung.
Jetzt wird endlich gereinigt. In der Zwischenzeit waren die dort BeschĂ€ftigten der Asbeststaubbelastung ausgesetzt gewesen, ohne dass die Behörden schĂŒtzend eingeschritten wĂ€ren.
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 18.05.2011 um 07:48 Uhr
gespeichert unter Aufsichtsbehörden Planen und Bauen Wirtschaft und Arbeit
• 4 Kommentare »
Wann war das Buffet fĂŒr den Betriebsstart bereitgestellt worden?
Wann war bekannt, dass in der Halle eine Springleranlage notwendig ist?
Nach Fachkenntnissen und sorgfÀltiger Planung sieht das nicht aus.
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 17.05.2011 um 10:39 Uhr
gespeichert unter Aus dem Rathaus Hombergs Parteien Unser Geld Verkehr Wirtschaft und Arbeit
• 12 Kommentare »
Palletways: „Im ersten Quartal geht es los.“
„In der Nacht vom 6. auf den 7. Mai geht es los“°
Palletways als Zeichen des Konjunkturaufschwungs.
Doch auf dem ehemaligen Viessmann-GelÀnde tut sich nichts.
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 12.05.2011 um 21:58 Uhr
gespeichert unter Aus dem Rathaus Verkehr Wirtschaft und Arbeit
• 1 Kommentar »
Arbeitsgruppen sollen Dreh- und Angelpunkt werden
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 12.05.2011 um 20:04 Uhr
gespeichert unter Hombergs Parteien
• Kommentare deaktiviert fĂŒr FWG grĂŒndet sich als Verein
hr3-Sendebeitrag zu ArchitektursĂŒnden in Hessen
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 12.05.2011 um 07:58 Uhr
gespeichert unter Aus dem Rathaus Einkaufszentrum Einzelhandel Planen und Bauen Politische Kultur Wirtschaft und Arbeit
• Kommentare deaktiviert fĂŒr hr 3: Stadtzerstörung durch Einkaufszentren
Meinungsumfragen ersetzen keine BĂŒrgerinformation. Bis heute ist auf der Homepage der Stadt nichts ĂŒber die Planung zu finden.
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 11.05.2011 um 18:11 Uhr
gespeichert unter Aus dem Rathaus Einzelhandel Hombergs Parteien Stadtumbau
• Kommentare deaktiviert fĂŒr Umfrage: Situation des Einzelhandels
Arbeiten im Schicht- und Wochenendbetrieb zwischen 20 bis 34 Stunden in der Woche fĂŒr 7,60 Euro brutto. Im besten Fall ergibt das 820 Euro im Monat fĂŒr einen jungen Familienvater mit Kind. Ein Lohn unter dem Existenzminimum.
Attraktive VergĂŒtung?
Zukunfsperspektiven fĂŒr Homberg?
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 11.05.2011 um 08:06 Uhr
gespeichert unter Unser Geld Wirtschaft und Arbeit
• 4 Kommentare »
Vor wenigen Tagen ist der Betrieb in dem Zelt auf dem ehemaligen GelÀnde der Firma S.T.a.R. aufgenommen worden, schon herrscht Hochbetrieb.
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 05.05.2011 um 23:06 Uhr
gespeichert unter Hombergs Parteien Verkehr Wirtschaft und Arbeit
• 1 Kommentar »
Pressemitteilung von Ver.di: âBettenweltâ gibt nicht auf und will weiterhin BetriebsrĂ€ten kĂŒndigen.
Am 9. Mai 2011 Verhandlung vor dem Landesarbeitsgericht in Frankfurt.
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 05.05.2011 um 09:46 Uhr
gespeichert unter Wirtschaft und Arbeit
• Kommentare deaktiviert fĂŒr Bettenwelt gegen BetriebsrĂ€te
In Logistik, Transport und Fast-Food-Betrieben gehören die ArbeitsplĂ€tze zu den schlecht bezahlt und hĂ€ufig befristet Stellen. Sie bieten keine Lebensperspektive fĂŒr die Menschen und fĂŒr unsere Region.
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 04.05.2011 um 08:09 Uhr
gespeichert unter Unser Geld Verkehr Wirtschaft und Arbeit
• 1 Kommentar »