HOMBERGER HINGUCKER MAGAZIN

2008 – 2021 Informationen zur Kommunalpolitik in der Kreisstadt Homberg (Efze) – ab 2021 HOMBERGER HINGUCKER MAGAZIN

Versorgungseinkauf oder Erlebniseinkauf

Bild

Für die Diskussion um den Einzelhandel in Homberg kann eine Unterscheidung hilfreich sein, die Unterscheidung zwischen Versorgungseinkauf und Erlebniseinkauf.

Versorgungseinkauf
Alle was täglich gebraucht wird, Lebensmittel, Getränke, Haushaltsartike,l wird relativ routiniert eingekauft. Viele Artikel werden immer wieder gekauft ohne zu wechseln. Dieser Einkauf wird als notwendige und oft lästige Arbeit empfunden und soll schnell erledigt sein. Der Einkaufzettel wird abgearbeitet.Hierfür hat der Handel die Einkaufszentren aufgebaut mit einem großzügigen Stellplatzangebot, dass sich als öde Parkplatzflächen um die Centren ausbreiten.
Im Lebensmittelhandel sind die Gewinnspannen sehr gering, es ist von 1% die Rede. Die Wirtschaftlichkeit ergibt sich erst aus dem Mengenumsatz. Große Warenmengen müssen schnell umgeschlagen werden. Sattelschlepper bringen tonnenweise die Ware und müssen schnell entladen werden, entsprechende Rampen sind angelegt. Die Käufer bringen diese Tonnage in vielen kleine Fuhren wieder vom Einkaufcentrum fort.

Erlebniseinkauf
Ein neues Kleid, schicke Schuhe, ein besonderes Parfüm, ein Geschenk, besondere Delikatessen, das sind alles Waren, die nicht täglich gekauft werden. Wer kann, nimmt sich dafür mehr Zeit und genießt den Einkauf. Es ist nicht der schnelle eingeübte Griff ins Regal, jetzt geht es ums Schauen, sich anregen lassen, beraten lassen, aus- und anprobieren. Wie steht mir das? Was sagst Du dazu? Lust statt Pflicht steht im Vordergrund. Dazwischen sich noch einmal in ein Lokal setzen, sich einmal verwöhnen lassen. Offen sein für neue Eindrücke und Begegnungen. In der Atmosphäre eines Supermarktes funktioniert das nicht, dazu braucht es eine andere Umgebung, mit einer eigenen Schönheit. Die Einkäufe sind selten schwer oder unhandlich, sie sind leicht zu tragen.

Beides an seinem Platz
Homberg hat die Zentren für den Versorgungseinkauf und Voraussetzungen für einen Erlebniseinkauf. Statt den Streit fortzuführen, wer welche Entscheidung getroffen, wer Recht behalten hat , sollte man sich wieder dem zuwenden, was jetzt ist.  Die Städte, die schnell begriffen haben, dass ein solcher Streit nicht weiter hilft, nutzten ihr jeweiliges Potenial, dort wo es vorhanden ist. Sie kleben keine Fachwerk-Illusion an die Wände des Einkaufszentrums und versuchen den historischen Schatz der Altstadt nicht autogerecht und supermarktlike umzugestalten.

Homberg hat so eine Chance
Wer in Homberg von Supermarktstrukturen in der Altstadt träumt, zerstört das Potenial für den Erlebniseinkauf. Altstadt und Einkaufszentrum erfüllen unterschiedliche Aufgaben. Machen wir die Altstadt zu einem Erlebnis, in dem die Menschen gerne einkaufen, leben und wohnen.

Andere Städte haben das begriffen und machen sich an die notwendigen Gestaltungsaufgaben. Siehe zum Beispiel Eckernförde.

Druckansicht Druckansicht

 


Ackerland oder Solarpark

Solarflächen

Fläche 1, östlich des Bahndamms ist fruchtbares Ackerland. Diese Fläche mit Solaranlagen zu bestücken widerspricht dem Regionalplan.

weiterlesen »


Asbestgutachten Nr. 6

HallenEin neues Gutachten des Bauherrn ist wenig überzeugend, da die Fehler und Täuschungsversuche der beiden ersten Bauherren-Gutachten nicht ausgeräumt sind.
Klarheit kann nur eine Messung und ein Gutachten eines vereidigten Sachverständigenbüros bringen, das vom Gericht in Rahmen einer Beweissicherung beauftragt wird.

weiterlesen »


Belebte Altstadt

Fritzlar Markt

Trotz aller Probleme die alle Städte mit dem Strukturwandel im Handel haben, gelingt es einigen dennoch sich zu profilieren.
In Fritzlar soll der Markt an zwei Tagen in der Woche stattfinden. Es herrscht ein reges Kommen und Gehen auf dem Marktplatz. Und das trotz oder gerade wegen der Einkaufzentren vor den Mauern der Altstadt.

Homberg hat noch einen langen Weg mit vielen kleinen Schritten vor sich.

weiterlesen »


Asbestfasern: Ja oder nein?

HNA BerichtNach den vom Bauherrn in Auftrag gegebene Gutachten gibt es kein Asbest.
In den Gutachten der Betroffenen wird Asbest nachgewiesen.

Behörden haben sich über ein halbes Jahr nur auf die Aussagen des Bauherrn verlassen und die mögliche Gesundheitsgefährdung nicht selbst untersucht.

weiterlesen »


Homberg: Geschäfte oder Feste

Die neuesten Homberger Laden-Leerstände. 1. Laden-Leerstand in der Westheimer Straße (vormals Schlecker) (Foto) 2. Textil-Einzelhandelsladen Marktplatz Homberg zu vermieten. Und die Einzelhändler planen die nächsten Veranstaltungen: Clobes-Markt Beach-Party Kinderfest Weinfest Snowparty Die sollen alle als Besuchermagnet dienen. Doch wenn die Besucher kommen und gehen nur an leeren Schaufenstern und zahlreichen geschlossenen Geschäften vorbei, ist die […]

weiterlesen »


„Die Stadtverwaltung – ihr kommunaler Dienstleister“

BildHomberg aktuell informiert:

Zu den Aufgaben der Stadtversammlungen zählen unter anderem die Einhaltung der Gesetze zu sichern und die Rechte der Bürger zu schützen,

weiterlesen »


Ausschuss zum Fördermittelmissbrauch gebildet

Der Ausschuss hat am 17. Januar 2011 seine Arbeit aufgenommen und Thilo Kroeschel (CDU) als Vorsitzender gewählt, Stellvertreter ist Winfried Vaupel (SPD).

weiterlesen »


Leserbrief des Herrn Matthias …

… zur Anklage Bürgermeister Wagner vor der Großen Strafkammer Nach der Berichterstattung über die angekündigte Anklage des Bürgermeisters Martin Wagners erschienen einige Leserbriefe in der HNA. Am 11. 1. rief mich Herr Heinz Matthias an, um mir zu erklären, dass Wagner nicht in die eigene Tasche gewirtschaftet habe und man geduldiger mit ihm umgehen müsse, […]

weiterlesen »


Willkommener Klimawandel

Die neue Wählergemeinschaft will den politischen Klimawandel in Homberg erreichen. Die Chancen sind gut. Wenn es keine starre Mehrheit mehr gibt, dann muss wieder miteinander gesprochen werden. Das wäre ein Gewinn für eine demokratische Kultur in Homberg.

weiterlesen »


Das Schweigen der CDU

CDU-HomepageStatt umzukehren, verrennen sich CDU und FDP weiter. Statt offener Worte, verdeckte Stimmungskampage.
So kommt Homberg nicht aus den Schlagzeilen.

weiterlesen »


Arbeitsplatz-Splitter

S.T.a.R. Halle leerGewerbe-Leerstand
Verhandlungen….
vielversprechend….
Neue Arbeisplätze…
bis…. denkbar.

Neujahrsbotschaft des Bürgermeisters

weiterlesen »


Verdammt ich hab nix

Reim in HombergMatthias Reim singt:

Verdammt ich hab nix…
…denn Kohle hab ich nicht

weiterlesen »


Druckansicht Druckansicht

Powered by WordPress • Theme by: BlogPimp/Appelt MediendesignBeiträge (RSS) und Kommentare (RSS) • Lizenz: Creative Commons BY-NC-SA. Impressum Impressum