HOMBERGER HINGUCKER MAGAZIN

2008 – 2021 Informationen zur Kommunalpolitik in der Kreisstadt Homberg (Efze) – ab 2021 HOMBERGER HINGUCKER MAGAZIN

UnerklÀrliche Differenzen in der Abwasserberechnung

abwasserberechnung SchĂŒllermannDer Magistrat hat sich geweigert, konkrete Zahlen zu der Abwasserberechnung vorzulegen und auf die Kalkulation der Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatunggesellschaft Schüllermann und Partner AG verwiesen.
(Berechnung zum Vergrößern anklicken)

Nach der bisher gültigen Abwassersatzung (ohne Aufsplittung nach Schmutz- und Niederschlagswasser) wurde 4,48 Euro/m³ in Rechnung gestellt. (rote Markierung)

Für 2014 werden 524.000 m³ Schmutzwasser gerechnet. Schmutzwasser entspricht der Trinkwassermenge, die vom Wasserwerk bezogen wird. Ein kleiner Teil davon geht in die Gartenbewässerung und die Tiertränkung, fließt also nicht als Abwasser in die Kläranlage. Wenn man diesen Faktor vernachlässigt, wären nach den bisherigen Gebühren 4,48 Euro x 524.000 m³ = 2.347520 Euro Gesamtgebühren zu zahlen. (rote Markierungen)

Nach der gesplitteten Berechnung der Schüllermann und Partner AG sind für 2014 für Schmutzwasser 1.960.240 Euro und für Niederschlagswasser 1.647.060 Euro zu zahlen. Zusammen 3.607.300 Euro Gesamtgebühren. (grüne Markierungen)

Gegenüber der ungesplitteten Gesamtgebühr von 2.347520 ergibt sich ein Mehrbetrag von 1.259.780 Euro.
Dieser Differenzbetrag ist vom Magistrat zu erklären. Es ist nicht anzunehmen, dass von einem zum anderen Jahr die verbrauchte Trinkwassermenge um 53 Prozent gestiegen ist.

Die gesplittete Abwasserberechnung muss kostenneutral durchgeführt werden. Die Einnahmen aus der gesplitteten Abwassergebühr müssen gleich denen aus der ungesplitteten Berechnung sein.

Druckansicht Druckansicht

Unbrauchbarer Anbau fĂŒr 14.000 Euro ist kein Schaden?

Treppe ins NichtsAnbau an BurgberggaststĂ€tte. EigenmĂ€chtig gebaut. Kritik als Mobbing ignoriert. 14.000 Euro vergeutet. Das sei kein Schaden, fĂŒr den Schade sei niemand haftbar.

weiterlesen »


„Bild und Bibel“ im 8. Jahr der Lutherdekade

ReformationgruppeDrei Themen fĂŒr das 8. Dekadenjahr fĂŒr das Haus der Reformation.

weiterlesen »


Noch kein Kaufvertrag fĂŒr das ehemalige Landratsamt

MittelteilDie Stadt hat keinen Immobilienwert ermittelt. Es ist noch kein Kaufvertrag abgeschlossen (28.1.2015). Troztdem sind Bauarbeiten ausgefĂŒhrt worden.
Ein Bauschild der Baugenehmigung war nicht zu finden.

weiterlesen »


Abwasserberechnung: Die Stadt verweigert Auskunft

Abwassermenge – Frischwassermenge = Niederschlagswassermenge

Eine einfache Rechnung, doch die Stadt bockiert.

weiterlesen »


GebĂ€udewert von 304.000 Euro fĂŒr 1 Euro „verkauft“

304 tausend EuroAls die Stadtverordneten den Verkauf das GebĂ€ude fĂŒr 1-Euro beschlossen, lag der Stadt ein höheres Kaufangebot vor. Sie verschwieg es.

Ein aktuelles Gutachten schÀtzt den Wert der Immobilie auf 304.000 Euro.

Auf der einen Seite verschenkt die Stadt Vermögen, auf der anderen Seite sollen BĂŒrger höhere Steuern zahlen.

weiterlesen »


„Wir haben es gut gemacht“

gut gemachtInterview mit Heider Olten und Dr. Dirk Richhardt vom Stadtmarketingverein.

weiterlesen »


Wenn Bund, Land und Kommunen schuldenfrei wĂ€ren….

Schulden öff… gĂ€be es ein großes Problem. Wohin mit den Geldern?

weiterlesen »


Dr. Ritz als Vollstrecker

mĂŒssen es schaffenDer BĂŒrgermeister will der Sparpolitik der Landesregierung dienen und nicht den BĂŒrgern, die Verantwortlichen schĂŒtzen und die BĂŒrger zahlen lassen.

weiterlesen »


Stellungnahme zum Kanalbau im Rinnetal

Stellungnahme zum Kanalbau im Rinnetal mit den aktuellen KanalanschlĂŒssen fĂŒr RĂŒckersfeld und Steindorf
von Martin KĂŒhne, IngenieurbĂŒro KĂŒhne, Homberg-Waßmuthshausen

weiterlesen »


NatĂŒrlich sei das Haus nicht nur einen Euro wert

BauschÀden EngelapothekeStÀdtisches Vermögen verschenkt, Kosten wurden nicht belegt.
Argumentation voller WidersprĂŒche.

weiterlesen »


Areal Opel Ulrich:Große Entwicklungschancen aber auch große Risiken

EntwicklungschanceDie Lage ist gut. Entwicklung geht auf Kosten anderer Standorte und Betriebe.

weiterlesen »


Sieben Jahre Homberger Hingucker

Verbitzky2

Sieben Jahre Aktionen gegen den Homberger Hingucker.

weiterlesen »


Druckansicht Druckansicht

Powered by WordPress • Theme by: BlogPimp/Appelt MediendesignBeiträge (RSS) und Kommentare (RSS) • Lizenz: Creative Commons BY-NC-SA. Impressum Impressum