Am 15.Mai 2014 wurde der Stadtverordnetenversammlung ein Grundstückskauf im Mühlhäuser Feld zur Genehmigung vorgelegt, dem die Stadtverordneten zustimmten.
Fünf Tage nach der Genehmigung ist der Rohbau, bis auf den Dachstuhl, fast fertig.
Entweder ist das ein Beispiel für die Leistungsfähigkeit des örtlichen Baugewerbes oder es ist ein weiteres Beispiel für die Missachtung demokratischen Vorgehens und ein weiteres Beispiel für die desaströse politische Kultur in Homberg.
Wir (HLG und Magistrat) machen was wir wollen, die Stadtverordneten werden dass alles wie bisher abnicken.
Der Kaufvertrag wurde am 13. März 2014 beurkundet. Es gab seitdem zwei Stadtverordnetenversammlungen, an denen der Vertrag zur Genehmigung hätte vorgelegt werden können.
Druckansicht
Von Delf Schnappauf am 21.05.2014 um 07:08 Uhr
gespeichert unter Aus dem Rathaus Planen und Bauen
• 4 Kommentare »
Stadt verkauft eigene GrundstĂŒcke ĂŒber Makler. FĂŒr die KĂ€ufer wird es teurer.
Wer soll da mitverdienen?
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 20.05.2014 um 10:27 Uhr
gespeichert unter Aus dem Rathaus Unser Geld
• 1 Kommentar »
Der Fraktionsvorsitzende Manfred Ripke (FDP) informiert in der HNA (20.05.2014), die FDP habe nicht für die Flächen zum Verkauf für die Algenzucht gestimmt. Sie gab ihre Zustimmung nur für den Verkauf der Flächen an die Firma Battle-Tank. Es ist erfreulich, dass sich die FDP von dem Verkauf der ehemaligen Schießanlage "zum Zwecke der Algenzucht" distanziert. […]
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 20.05.2014 um 08:57 Uhr
gespeichert unter Aus dem Rathaus Konversion
• 24 Kommentare »
Die EntwĂ€sserungssatzung ist nicht rechtmĂ€Ăig zustande gekommen und damit unwirksam.
Die Fakten sind offenkundig. Beamte schauen weg, statt ihre Pflicht zu tun.
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 19.05.2014 um 11:19 Uhr
gespeichert unter Aus dem Rathaus Politische Kultur Unser Geld
• 15 Kommentare »
Der Kandidat der „Liste 5“ foult, er hĂ€lt sich nicht an die Spielregeln und nimmt sich Sonderrechte heraus.
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 18.05.2014 um 08:52 Uhr
gespeichert unter Hombergs Parteien Politische Kultur
• 61 Kommentare »
Weder ĂŒber Mardorf und das Schwimmbad, noch durch das Rinnetal oder ĂŒber eine andere Trassse.
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 17.05.2014 um 14:17 Uhr
gespeichert unter Energie
• 28 Kommentare »
Magistrat nennt falsche KĂ€ufernamen, doch CDU- und SPD-Stadtverordnete segnen das ab.
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 16.05.2014 um 23:27 Uhr
gespeichert unter Aus dem Rathaus Markt- und Kirchplatz
• 4 Kommentare »
Schulden, Scherben und Schrott fĂŒr die Homberger, Gewinne fĂŒr „family and friends“ das ist das Konzept von CDU und SPD fĂŒr das KasernengelĂ€nde.
Damit muss Schluss sein, das erwarten die Homberger.
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 15.05.2014 um 06:52 Uhr
gespeichert unter Aus dem Rathaus Konversion Politische Kultur Unser Geld
• 11 Kommentare »
Auf ein Stadtmarketing, dass Hombergs Ruf schÀdigt, kann und muss die Stadt verzichten. Weniger ist mehr.
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 14.05.2014 um 20:21 Uhr
gespeichert unter Aus dem Rathaus Unser Geld
• 17 Kommentare »
Für die alte Eisenbahnbrücke Relbehausen hat die Stadt vor Jahren Gelder für deren Unterhaltung erhalten, die in einer Rücklage gebucht sind. Davon sollen 90.000 Euro für Instandhaltung ausgegeben worden sein, jetzt sind wieder 82.700 Euro in die Rücklage gestellt. Wo kommt dieses Geld her? Rücklage 2011 31. 12. 2010 = 138.270,00 Euro 31. 12. 2011 […]
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 14.05.2014 um 13:12 Uhr
gespeichert unter Aus dem Rathaus Unser Geld
• 2 Kommentare »
Das Protokoll über die Stadtverordnetenversammlung am 29.04.2014 ist noch immer nicht auf der Homepage der Stadt veröffentlicht. Diese Sitzung wurde wegen der fortgeschrittenen Zeit ebenfalls nicht beendet. Am Schluss wurde noch schnell die neue Entwässerungssatzung beschlossen, die ab 01.05.2014 gültig sein sollte. Die Entwässerungssatzung soll am 15. 05. 2014 erneut beschlossen werden, so steht es […]
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 14.05.2014 um 12:22 Uhr
gespeichert unter Uncategorized
• 3 Kommentare »