HOMBERGER HINGUCKER MAGAZIN

2008 – 2021 Informationen zur Kommunalpolitik in der Kreisstadt Homberg (Efze) – ab 2021 HOMBERGER HINGUCKER MAGAZIN

Anregungen fanden große Zustimmung

Als letzter Punkt jeder Tagesordnung der Stadtverordnetenversammlung können Anregungen vorgebracht werden.
Diesmal trug Michael Spork (CDU) zwei Anregungen vor, die große Zustimmung fanden, wie der Beifall zeigte.

1. Keine Gebühren für Hausbesitzer, die während Sanierungsarbeiten öffentliches Straßenland benutzen müssen, um ein Gerüst oder einen Bauschuttcontainer zu stellen.
Was macht es auch für einen Sinn, mit der einen Hand Sanierung mit Zuschüssen zu fördern und mit der anderen Hand Gebühren zu kassieren.

2. Gespräche mit Betreibern der Biogasanlage führen. Zur Zeit rollen die Maistransporter von morgens früh bis kurz vor Mitternacht durch die Dörfer. Besonders betroffen seine Caßdorf, Roppershain und Lembach. Vorgeschlagen wird eine ander Route über die Bundesstraße.

Druckansicht Druckansicht

Sitzungsunterlagen und Protokolle müssen auf die Homepage

NiederschriftDies beschloss die Stadtverordnetenversammlung einstimmig.
Nach der gültigen Geschäftsordnung müsste am 19.Oktober die Niederschrift der Sitzung vom 29. September auf der städtischen Internetseite zu finden sein. Der Magistrat ist jetzt in der Pflicht.

weiterlesen »


Einkaufszentrum: Ende in Etappen

Die Stadtverordneten haben auf Antrag der Grünen einstimmig beschlossen, dass keine weiten Gutachten für ein Einkaufszentrum in Auftrag gegeben werden dürfen und bestehende Aufträge zu stornieren sind. Die Diskussion soll in den Ausschüssen weitergeführt werden.
Da die wirtschaftlichen Voraussetzungen für ein Einkaufszentrum (EKZ) fehlen, ist dies ein gesichtswahrendes Ende in Etappen.

weiterlesen »


Energiegewinnung aus Windkraft

Servicearbeiten auf der Gondel einer Windenergieanlage © REpower Systems AGChancen und Nutzen der Windenergie in unserer Region. Vortrag von Lars Rotzsche vom Bundesverband Windenergie am 6. Oktober 20 Uhr in Caßdorf. Die FWG läd ein.

weiterlesen »


Debatte zum Einkaufszentrum in der Altstadt

In der morgigen Stadtverordnetenversammlung wird das Thema Einkaufszentrum in der Altstadt zur Debatte stehen, denn die Fraktion von Bündnis90/Die Grünen haben dazu einen umfassenden Antrag gestellt.

weiterlesen »


Landgrafenallee: Auftrag 6 Jahre verschoben

Sechs Jahre schiebt der Bürgermeister den Auftrag der Stadtverordneten vor sich her und beschwichtigt gebetsmühlenartig wie die folgende Dokumentation zeigt

weiterlesen »


Mehr Informationen für die Bürger über das Internet

Die FWG ergreift die Initiative die Bürger besser über die die Themen der Stadtverordnetenversammlung zu informieren. Zu der Veröffentlichung der Tagesordnung sollte auch die Erläuterungen und Anlagen auf der Homepage der Stadt veröffentlicht werden.
Hinzufügen müsste man in Homberg, dass die Informationen vollständig und wahrheitsgemäß zu sein haben.

weiterlesen »


FWG fragt nach der Parkordnung in der Landgrafenallee

LandgrafenalleeSeit 6 Jahren ist der Magistrat beauftragt in der Landgrafenalle eine Lösung für die Verkehrs- und Parkprobleme zu erarbeiten. Die FWG fragt jetzt nach.

weiterlesen »


Arbeitsverhältnisse in der Bettenwelt

Arbeitskonflikte Die Arbeitsverhältnisse bei der Bettenwelt haben in den letzten Jahren immer wieder zu Konflikte geführt. Die Mitarbeiter streikten für höhere Löhne und Tarifverträge, der Betriebsrat wehrte sich gegen automatische Bewegungsprofile der Mitarbeiter mit denen Entlassungen begründet wurden. Polnische Leiharbeiter mussten um ihr Geld kämpfen. Der Geschäftsführer versuchte in mehreren Arbeitsgerichtsprozessen Betriebsräte zu entlassen. Alle […]

weiterlesen »


Stadt ist untergetaucht

Stadt am Schwimmen
Das Negativimage der Stadt findet seinen Weg bereits in Kunstaktionen.
Homberg braucht personelle Veränderung um eine Wende zu erreichen.

weiterlesen »


„Traumhaus“ im Mühlhäuser Feld

TraumhausTeures Traumhaus steht zu Preisen weit über Marktwert zum Verkauf. Kein gutes Zeichen für Homberg.

weiterlesen »


Beurteilung des Haushalts 2007

Schuldenstand bis 2011Zusammenfassende Beurteilung des Jahresabschlusses 2007 durch die Rechnungsprüfung. Neuere Berichte liegen noch nicht vor.
Der Schuldenstand ist in den Folgejahren weiter gestiegen.

weiterlesen »


Unter Ausschluss der Öffentlichkeit

Drei Mal schließt die CDU/FDP die Öffentlichkeit aus.
Drei Mal rechtswidrig.
Drei Mal Luftnummern.

weiterlesen »


Druckansicht Druckansicht

Powered by WordPress • Theme by: BlogPimp/Appelt MediendesignBeiträge (RSS) und Kommentare (RSS) • Lizenz: Creative Commons BY-NC-SA. Impressum Impressum