HOMBERGER HINGUCKER MAGAZIN

2008 – 2021 Informationen zur Kommunalpolitik in der Kreisstadt Homberg (Efze) – ab 2021 HOMBERGER HINGUCKER MAGAZIN

Ein LehrstĂŒck, wie vom Inhalt abgelenkt wird


  20.1.2020: Noch 20 Tage bis zur Bürgermeisterwahl am 9.2.2020

 

 
Abb
ildungen: Links: Bürgerliste fragt, soll es so weiter gehen?
Rechts: Leserbrief in der HNA (Ausschnitt)
  

Noch 20 Tage bis zur Wahl eines Bürgermeisters am 9. Februar 2020.
Da es nur einen Bewerber gibt, ist von der bevorstehenden Wahl nichts an Plakaten, an Aufrufen und Flyern in der Stadt zu sehen.

Diesen Frieden störten Banner zur Wahl auf einem Pkw-Anhänger. Auf den Bannern wurde aufgerufen zur Wahl zu gehen, und mit Nein zu stimmen.
Dies wurde von der HNA groß als ungehörig herausgestellt. Über die Frage und die Stichworte zu den verlustreichen Vorgängen in der Stadt wurde kein Wort verloren. Ein Leserbrief wurde veröffentlicht, überschrieben mit: "Bürgerliste ist immer gegen alles"
 

Soll es so weitergehen?

Über dem größten Teil des Banners steht die Frage: "Soll es so weitergehen?" Auf diese Frage wurde nicht eingegangen, auch nicht auf die darunter in Schlagworten aufgezählten teuren Projekte der letzten Jahre.
Wenn der Verfasser des Leserbriefes schreibt: "Die Bürgerliste ist immer gegen alles", dann heißt es im Umkehrschluss, der Verfasser befürwortet die genannten Projekte und die dadurch entstandenen Kosten.
 

Die Bürgerliste ist tatsächlich gegen diese Projekte, gegen deren Finanzierung und die daraus entstandenen Schulden.
Die Bürgerliste ist gegen Kredite mit einer Laufzeit von 100 Jahren.

Die Bürgerliste ist für die Einhaltung der Spielregeln, wie sie in Gesetzen und Verordnungen festgelegt sind.

Die Bürgerliste ist für den Schutz der Jugend vor Spielsucht und deswegen gegen die Duldung von Spielhallen in Schulnähe.

Die Bürgerliste ist für ausgereifte und fachlich gut vorbereitet Baumaßnahmen. Das schützt vor Nachforderungen.

Die Bürgerliste ist für stimmige Kostenberechnungen, die auch die Folgekosten einschließt. Darauf hat der Rechnungshof immer wieder hingewiesen, es wird in Homberg ignoriert.

Die Bürgerliste ist für vollständige und transparente Informationen für Stadtverordnete und Bürger. Sie hat deshalb das Ratsinformationssystem beantragt, was auch realisiert wurde.

Druckansicht Druckansicht

 


Pflichten als Rechtsanwalt und Wahlbeamter

Der Bewerber Dr. Nico Ritz ist Rechtsanwalt. Aus dem Berufsstand erwachsen ihm Pflichten ebenso aus der Rolle als Wahlbeamter. In seiner Amtspraxis setzt er sich wiederholt nachweislich ĂŒber Gesetze und Pflichten hinnweg.

weiterlesen »


Der Stimmzettel zur Wahl des BĂŒrgermeisters

Die ersten BriefwĂ€hler waren ĂŒber die Angaben auf dem Stimmzettel verwirrt, als sie drei Mal den Namen Ritz lasen. Diese Dreifach-Nennung kann erklĂ€rte werden.

weiterlesen »


Sparkasse erweitert in Melsungen – was wird aus Homberg?

  18.1.2020: Noch 22 Tage bis zur Bürgermeisterwahl am 9.2.2020     Bei der Standortplanung der Kreissparkasse hat wohl ein Umdenken stattgefunden. Jetzt soll die Hauptverwaltung in Melsungen erweitert werden. Vor gut drei Jahren war noch für Homberg an der Drehscheibe eine Erweiterung um 600 Quadratmeter Bürofläche angekündigt worden.    In Homberg wurde nichts aus […]

weiterlesen »


Wer ist Professor Patzelt?

   Auf der Titelseite der HNA vom 18. 1. 2020: "Bürgerliste gegen Ritz." Was ist passiert, das diese Meldung sogar als Hauptmeldung auf die Titelseite gelangt? Die Bürgerliste fordert auf einem Banner dazu auf, bei der Bürgermeisterwahl mit Nein zu stimmen. Zu diesem Vorgang holte die HNA die Meinung der anderen Fraktionen ein. Die Grünen […]

weiterlesen »


Verwahrlosung statt Verbesserungen

    14.1.2020: Noch 26 Tage bis zur Bürgermeisterwahl am 9.2.2020    Was hat sich in Homberg in den letzten sechs Jahren verbessert? Wer sich in der Stadt umschaut, sieht fortschreitende Verwahrlosung und unterlassene Unterhaltung. Das sind die Pflichtaufgaben, die ein Bürgermeister vorrangig zu erfüllen hat. Stattdessen werden immer neue und kostspieligere Projekte ein Aussicht […]

weiterlesen »


Lebensbedingungen verbessern …

  13.1.2020: Noch 27 Tage bis zur Bürgermeisterwahl am 9.2.2020   Der jetzige Amtsinhaber hat sich wieder zur Bürgermeisterwahl beworben. Er will die Lebensbedingungen verbessern, heißt es in der HNA. Welcher Bewerber für solch ein Amt würde das nicht wollen? Hat Dr. Nico Ritz in den letzten sechs Amtsjahren die Lebendsbedingungen verbessert – soweit sie […]

weiterlesen »


Wahlbenachrichtigung: Wie funktioniert die Wahl?

8.1.2020: Noch 31 Tage bis zur Bürgermeisterwahl am 9.2.2020   Die Homberger erhalten zur Zeit die persönlichen Wahlbenachrichtigungen. Bei Bedarf können sie damit auch die Briefwahl beantragen. Bei nur einem Kandidaten gibt es keine Auswahl, das irritierte Wähler. Die kommende Wahl des Bürgermeisters ist ungewohnt, weil nur ein Kandidat zur Wahl steht. Viele Bürger sind […]

weiterlesen »


Unterschiedliche Rechtsanwendung

8.1.2020: Noch 31 Tage bis zur Bürgermeisterwahl am 9.2.2020   Fotos: Zwei Rad- und landwirtschaftliche Wege in Homberg,  links Mardorfer Weg,  rechts Weg zwischen Sondheim und Industriegebiet Homberg Wenn der Mardorfer Weg mit einer Schranke gesperrt wurde, um Autoverkehr über diesen Weg zu verhindern, dann müsste auch der Sondheimer Weg gesperrt werden. Am Sondheimer Weg […]

weiterlesen »


BĂŒrgerprotest am Mardorfer Weg

7.1.2020: Noch 32 Tage bis zur Bürgermeisterwahl am 9.2.2020       Danke Herr Dr. Ritz!! für diese schöne Diskriminierungs-Schranke Es könnten ja mal ein paar dumme Mardorfer-Steuer- zahler auf die Idee kommen und auf dem Stadtweg nach Homberg fahren, um so in die Stadt zu kommen und das muß mit allen Mitteln verhindert werden !!! […]

weiterlesen »


Planungsfehler: Kein Gehweg zum Baumarkt

6.1.2020: Noch 33 Tage bis zur Bürgermeisterwahl am 9.2.2020 Den Genehmigungsbehörden und dem Fachplaner war nicht aufgefallen, dass das Fachmarktzentrum mit dem Baumarkt und der Backwarenverkaufsstelle nicht zu Fuß erschlossen wurde. Ein Grundstück muss immer erschlossen werden, bevor darauf gebaut werden darf. Ohne Erschließung gibt es in der Regel keine Baugenehmigung. Zur Erschließung gehört auch […]

weiterlesen »


Fördermittel, das sĂŒĂŸe Gift

Auf der Jagd nach Fördermittel werden Konzepte zusammengeschustert, die Folgekosten vergessen. Die Pflichtaufgaben bleiben uerledigt liegen. SpÀter wird es dann umso teurer.

weiterlesen »


„Eine Kommune weiß was sie will und darf sich nicht an Förderprogrammen orientieren“

04. 01. 2020 noch  35  Tage bis zur Bürgermeisterwahl am 09. 02. 2020   Wer könnte das gesagt haben?   "Fördermittel stehen manchmal in keinem Verhältnis zu dem Aufwand, sie zu erlangen. Da ist man womöglich schneller, wenn man auf das eine oder andere Programm verzichtet. Und zur Zeit läuft vieles in die falsche Richtung. […]

weiterlesen »


Druckansicht Druckansicht

Powered by WordPress • Theme by: BlogPimp/Appelt MediendesignBeiträge (RSS) und Kommentare (RSS) • Lizenz: Creative Commons BY-NC-SA. Impressum Impressum