HOMBERGER HINGUCKER MAGAZIN

2008 – 2021 Informationen zur Kommunalpolitik in der Kreisstadt Homberg (Efze) – ab 2021 HOMBERGER HINGUCKER MAGAZIN

Katastophaler Rekord

RekordhochImmer weniger Vollzeitbeschäftigte, immer weniger Einkommen, höhere Kosten für Kommunen, die bis zum Existenzminimum aufstocken müssen.

Mehr Erwerbstätige, mehr Einkommen, mehr Umsatz, legt die Rekordmeldung nahe – es ist nur ein neuer "Rekord" der Täuschung.

Die Homberger Einzelhändler werden von diesem Rekord nichts haben, denn als erwerbstätig zählt auch, wer nur fünf (5) Stunden in der Woche arbeitet, dabei auch noch unter dem Mindestlohn. Doch selbst mit einer Mindestlohn-Bezahlung käme man nur auf 42,50 Euro in der Woche und gilt trotzdem als Erwerbstätiger.

Das reicht nicht zum Leben. Die Zahl dieser "Erwerbstätigen" ist gestiegen.
# Es gibt mehr Teilzeiterwerbstätige.
# Es gibt mehr Beschäftigte im Niedriglohnsektor.
# Es gibt mehr befristete Arbeitsverhältnisse.
# Es gibt mehr "Aufstocker", die von ihrem Lohn nicht leben können und bei denen der Lohn durch Sozialleistung aufgestockt werden muss, damit das Existenzminimum gesichert ist.
Diese "Sozialleistungen" gehen zu Lasten der Kommunen, das entlastet die Unternehmen und subventioniert deren Gewinne.

Einkommensentwicklung

Auch dies ist aus der Statistik zu entnehmen.
Die Einkommen aus Löhnen und Gehältern stagnieren, während die Produktivität der Wirtschaft stetig wächst. Davon profitieren Einkommen aus Unternehmertätigkeit und aus Vermögen.

 

 

Arbeitsstunden

 

 

Diese Entwicklung zeigt sich auch in der Anzahl der Arbeitsstunden. Im Durchschnitt verteilen sich immer weniger Arbeitsstunden auf eine immer größere Zahl von Erwerbstätigen. Das heißt für einen großen Teil der Erwerbstätigen sind es weniger Stunden und damit niedrigeres Einkommen.

Grafiken zum Vergrößern anklicken.
Quellen: https://www.jjahnke.net/wb/Datenbank.html

Rekord 2014

Nachtrag 7.1.2015
Damit die Bürger auch wirklich an den Rekord der Erwerbstätigenzahl glauben, wiederholt die HNA die Meldung leicht abgewandelt noch einmal. Verstärkung durch Wiederholung statt kritischer Berichterstattung.

 

Druckansicht Druckansicht

Nur zum vollen Wert

BildStadt darf Vermögen nur zum vollem Wert verkaufen.
Ausnahmen nur in engen Grenzen möglich.
Europarecht untersagt Beihilfen wegen Wettbewerbsverzerrung.

weiterlesen »


„Reformation“: Schlagwort ohne Substanz

richtiger MannIm 8. Jahr der Lutherdekade hofft der BĂŒrgermeister noch immer auf den Zug „Reformation“ aufspringen zu können. Der Zug ist schon 2008 abgefahren, die Fahrt in 2 Jahren zu Ende.
Einfache Überlegungen und ein wenig historische Kenntnisse sollten doch auch im Rathaus Platz finden.

weiterlesen »


Stadtmarketing, Verkaufsförderung oder Unterhaltungs-Veranstaltungen

kritkbitte

Die erbetene Kritik hat Dr. Richhardt bekommen, mehr als erwartet.
In Zukunft wird es wohl ohne ihn gehen. Die GeschÀftsleute suchen einen neuen Anfang.

weiterlesen »


Ein Euro – Einmal Einigkeit

landratsamt kleinZwischen Magistrat, BĂŒrgermeister, Stadtverordneten und RegierungsprĂ€sidium herrscht große Einigkeit, die Stadt darf trotz hoher Schulden Vermögen an Privatunternehmen verschenken.
Ist das so in Ordnung?

weiterlesen »


Fördermittel gibt es nicht umsonst

Fördermittel gibt es nicht umsonst.

weiterlesen »


Was Touristen in Homberg erleben können

1526SynodeWeder mit Restaurant noch mit Reformation konnte Homberg den GĂ€sten dienen.

weiterlesen »


Silvesterfeuerwerk und Fachwerk

SylvesterdreckSylvesterfeuerwerk in der NĂ€he von Fachwerk ist verboten, die Folgen können vehehrend sein. Doch fĂŒr die Einhaltung des Verbotes scheint sich im Rathaus niemand zu interessieren, schrieb ein BĂŒrger.

weiterlesen »


Vorsicht ! Wir-GefĂŒhl

wir?BĂŒrgermeister Dr. Ritz will mit Zuversicht und Wir-GefĂŒhl ins neue Jahr. So schreibt er es im elektronischem Newsletter der Stadt.

weiterlesen »


Nix mit Schrott und Algen

SchrottalgenHNA sieht einen Schlussstrich unter GrundstĂŒcksverkĂ€ufen, die nicht vollzogen wurde.

weiterlesen »


Michael Spork: Zeichen politscher Redlichkeit

MSporkMichael Spork hat sich durch sein ehrenvolles Verhalten selbst geehrt.

weiterlesen »


TĂ€uschung statt Tatsachen

Treppe ins NichtsOffene Handwerkerrechnungen sollen bezahlt werden.

Beschlossen wurden aber auch:
–NachtrĂ€gliche Heilung der Verantwortungslosigkeit
–Gelder fĂŒr den Weiterbau ohne vorherige KlĂ€rung
–Reserven fĂŒr weitere KostenĂŒberschreitung

weiterlesen »


Anbau an BurgberggaststÀtte wird immer unrealistischer

Kloster HaydauNach der Verschwendung der Gelder in technisch falsche Bauplanung reicht es kaum noch fĂŒr den Anbau. Alternativen mĂŒssen durchgeplant werden.
Beispiel Poststadion Kloster Haydau in Morschen

weiterlesen »


Druckansicht Druckansicht

Powered by WordPress • Theme by: BlogPimp/Appelt MediendesignBeiträge (RSS) und Kommentare (RSS) • Lizenz: Creative Commons BY-NC-SA. Impressum Impressum