HOMBERGER HINGUCKER MAGAZIN

2008 – 2021 Informationen zur Kommunalpolitik in der Kreisstadt Homberg (Efze) – ab 2021 HOMBERGER HINGUCKER MAGAZIN

Unterstützung eines privaten Geschäfts mit Flüchtlingsunterkunft?

Bild

Die Stadt will zwei Unterkunftsgebäude in der ehemaligen Ostpreußenkaserne an Horst Euler und Lukas Schütze verkaufen, die angeben, dort Büro und Lagerräume anbieten zu wollen.

Seit dieses Vorhaben bekannt wurde, gab es mehrere Hinweise, dass der Käufer Euler in der Vergangenheit Geschäfte mit Flüchtlingsheimen gemacht haben soll.

Bürgermeister sagt nichts
Im Bauausschuss fragte der Stadtverordnete Dietmar Groß (FWG) den Bürgermeister, ob er über den Käufer sorgfältig recherchiert habe und ob ihm bekannt sei, dass der Käufer mit der Unterbringung von Flüchtlingen geschäftlich tätig war, bzw ist.

Bürgermeister Dr. Ritz antwortete, er habe sorgfältig geprüft. Zu der geschäftlichen Betätigung des Käufers könne er nichts sagen.
Der Bürgermeister versicherte, dass die Nutzung für Flüchtlingsunterbringung vertraglich ausgeschlossen werden. Der neu in der Kaufvertrag eingefügt Abschnitt lautet:

Bild

Dieser Zusatz ist rechtlich ohne Bedeutung. Er ist wertlos und dient nur der Beruhigung der Bürger.

In der Stadtverordnetenversammlung am 5.11.2015 setzte sich Dr. Ritz wieder für den Verkauf ein. Das Gebäude solle nur für Büros und Lager genutzt werden.

In den Unterlagen für die Stadtverordneten wird ein Herr Berleth von der HLG zitiert:

Bild (in der Tischvorlage fand sich eine Korrektur. An der Stelle des senkrechten roten Strichs muss eingefügt werden: "…schlüssig und aus meiner Sicht erfolgversprechend umsetzbar. Es böten sich…")

"Andere neue Vermarktungsansätze" heißt eben nicht Büro und Lagerräume für Gewerbebetriebe.

In der Stadtverordnetenversammlung berichtete der Stadtverordnete Axel Althaus (CDU), dass Herr Euler vor einer Woche zu seinem Partner Herrn Hucke Kontakt aufgenommen hat. Herr Euler hat sich die Sporthalle und das Mannschaftskasino in der ehemaligen Dörnbergkaserne daraufhin angeschaut , ob sie für die Unterbringung von Flüchtlingen geeignet sind.

Entgegen dieser Aussage blieb Dr. Ritz weiterhin dabei, er vertraue den Angaben des Käufers, die Gebäude langfristig für gewerbliche Zwecke (Büroräume und kleinere Lagerflächen) zu nutzen.

Die HNA hatte versucht von dem Käufer Auskunft zu erlangen, sie schrieb:

"Gegenüber die geplante Nutzung wollte Horst Euler gestern in einem Telefonat mit der HNA erstmal nicht geben. Er befinde sich im Urlaub und wolle sich zunächst mit seinem Geschäftspartner abstimmen, erklärte er." HNA 5.11.2015

Die Mehrheit der Stadtverordneten stimmten dem Verkauf der beiden Gebäude zu, ebenso der Kaufoption für das dritte Gebäude U6.

Der Bürgermeister hat aktiv an dem Verkauf zu Gunsten der Käufer mitgewirkt. Am deutlichsten ist das durch den unwirksamen Nutzungsausschluss belegt, den er einfügen ließ, wie er selbst sagte.

siehe auch:

Stadt unterstützt das Geschäft mit den Flüchtlingen
An- und Verkauf von Immobilien
Kasernengrundstücke sollen billig verkauft werden

Druckansicht Druckansicht

HLG bestätigt: Keine Umweltschäden auf Solarpark-Fläche

Bürgermeiste geht auf die Sache nicht ein, diffamiert und gibt falsche Information.

weiterlesen »


Stadt übernimmt die Solarparkfläche: Warum jetzt?

BildStadt freut sich über Pachteinnahmen, bei den damit verbundenen Schulden schaut sie weg.
Das ist eine reine Milchbubenrechnung.

weiterlesen »


Chronologie und Ungereimtheiten zu Marktplatz 15

BildErst Kauf für 192.000 Euro abgelehnt, dann Teileigentum für 180.000 Euro beschlossen.

weiterlesen »


Eine Investition ohne Verstand

Bild Trotz Beschlüsse gegen die Nutzung des Vorkaufsrechts, wird der Kauf des Erdgeschoss als Teileigentum beschlossen. Ein „strategisches Grundstück“ wird mit dem Beschluss nicht erworben.

weiterlesen »


Schulden sollen weiter steigen

Bild Reale Schuldenlast 72 Mio. Euro
bei einem Haushaltsvolumen im Jahr von knapp 30 Mio. Euro.

weiterlesen »


Kurzfinfo: Beschlüsse der Stadtverordneten-Versammlung

Homberg wird sich nicht an der EAM beteiligen. Das Grundstück des Solarparks wird von der HLG an die Stadt übertragen, bezahlt wird 2022. Werbeanlagensatzung geht noch einmal in einen Ausschuss. Gebäude in der Dörnbergkaserne werden an den Kreis verkauft. Gebäude in der Ostpreußenkaserne werden an die Euler/Schütze GbR verkauft. Erdgeschoss Marktplatz 15 wird von der […]

weiterlesen »


Das passt nicht zusammen: „schnelle Unterbringung“ und Abriss und Bauen.

BildTeilabbruch und Neubau ab Kellerdecke steht im Widerspruch zu „schnell Flüchtlinge unterbringen“.

weiterlesen »


SPD-Antrag für Hinweisschilder

„Es wird beantragt am hiesigen Wohnmobilstellplatz eine Info-Tafel aufzustellen…“

weiterlesen »


Parteien zum Kauf Marktplatz 15

Im Juni debattierten die Stadtverordneten darüber, ob sie das Gebäude Marktplatz 15 (ehmaliger SPAR-Laden) kaufen sollten. Die Mehrheit entschied sich gegen die Wünsche des Bürgermeisters. Auszüge aus dem Sitzungsprotokoll

weiterlesen »


Magistrat will Erdgeschoss von Marktplatz 15 kaufen

BildStadtverordnete haben Kauf abgelehnt.
Bürgermeister will sich darüber hinwegsetzen.

weiterlesen »


Vortrag: Die Ziegenhainer Straße im Wandel

Bild

„Die Ziegenhainer Straße im Wandel“
Dr. Klaus Lambrecht

Samstag, 7. November, 10:30 Uhr,
„FreiRaum“ Westheimer Straße 8,

weiterlesen »


Hombergs Stärken: Die Schulen

Homberg ist ein Schulstandort mit Geschichte. Die Schulen könnten ein Ansatzpunkt für Stadtmarketing sein. Bisher ist das nicht sichtbar aufgegriffen worden. In der Auseinandersetzung um das Einkaufszentrum mit der Anlieferung gegenüber der Theodor-Heuss-Schule wurde kein postitives Stadtmarketing erreicht. Die Schüler der weiterführenden Schulen kommen nicht nur aus Homberg, sie kommen aus der Region, die Berufsschülern […]

weiterlesen »


Druckansicht Druckansicht

Powered by WordPress • Theme by: BlogPimp/Appelt MediendesignBeiträge (RSS) und Kommentare (RSS) • Lizenz: Creative Commons BY-NC-SA. Impressum Impressum