HOMBERGER HINGUCKER MAGAZIN

2008 – 2021 Informationen zur Kommunalpolitik in der Kreisstadt Homberg (Efze) – ab 2021 HOMBERGER HINGUCKER MAGAZIN

Multifunktionshaus teurer – und neues Konzept?


Auf der Titelseite der HNA konnten die Homberger heute erfahren, dass das Multifunktionshaus (Marktplatz 15 und Holzhäuser Straße 3) teurer werden würde.

Auf Seite zwei der HNA wird von einem neuen Konzept geschrieben. Die Informationen sind verwirrend und widersprüchlich. 

Bereits in der Stadtverordnetenversammlung am vergangenem Donnerstag wurde vom Stadtverordnetenvorsteher höheren Kosten und der Möglichkeit der Änderung am Projekt angedeutet.

Der Bürgermeister schwieg dazu. Jetzt kann man über die Presse erfahren:

"Noch könnten die Planungen für das  Projekt angepasst werden" 
Bürgermeister Dr. Nico Ritz

Bis heute wurde den Stadtverorneten und den Bürgern noch keine fertige Planung vorgelegt, bisher waren es nur mögliche Planungen. In welcher Weise die Planung angepasst werden könnte, geht nicht aus dem Beitrag der HNA hervor.

Als Grund für die Kostensteigerung werden die steigenden Baupreise genannt. Diese Steigerung ist abhängig von der Planungs- und Umsetzungzeit. Der bisher bekannte Zeitplan vom August 2018, ist bisher nicht eingehalten wotrden, Gründe dafür sind nicht genannt. Erst durch diese Verschleppung kommt die Baukostensteigerung zum Tragen.

Die vom Projektmanager angegebene Kostensteigerung ist noch höher, als in der Zeitung berichtet wird.

 

In der Aufstellung der Kosten bis 2021 werden die Kosten auf 3.63 Mio. Euro errechnet. In der Zeitung wird von 3,2 Mio. Euro gesprochen. 430.000 Euro Unterschied. Kann man da so locker darüber hinweggehen. Dabei sind in den Kosten noch nicht enthalten:

180.000 Euro der Kauf  des Erdgeschosses von Marktplatz 15
  80.000 Euro Kauf der Holzhäuser Straße 3
150.000 Euro geplant für Haus und Grundstück von Marktplatz 14 und Holzhäuser Straße 1 im Zuge des Vorkaufsrechts.

Also insgesamt 410.000 Euro nur für die Ankäufe, die zu den 3,63 Mio Euro hinzugerechnet werden müssen.
 

Zeitplan

  
Im August 2018 wurde der damals vorgelegte Zeitplan schon als sehr sportlich bezeichnet. Der war nur mit entsprechenden Anstrengungen und disziplinierter Arbeit zu erreiche. Die Meilenstein, die nach diesem Plan bis jetzt hätten erreicht sein müssen, sind schon lange verfehlt. Der Plan ist nicht eingehalten. Warum ist der Bürgermeister nicht in der Lage, das klar und offen zu kommunizieren?

Der Bürgermeister hatte sich auch schon über einen am 7. 9. 2017 von den Stadtverordneten beschlossen Architektenwettbewerb hinweg gesetzt.
 

Neues Konzept?

Wo ist das neue Konzept, von dem die HNA schreibt. Es ist das Konzept vom August 2018. Nichts daran ist neu. Es gibt kein Konzept für den 1.000 Quadratmeter großen Innenhof. Die Vereine, die in das Multifunktionshaus einziehen sollen, betreuen Menschen aus dem ganzen Landkreis und nicht nur aus der Kernstadt. Sie sind darauf angewiesen, mit dem Auto zum Marktplatz 15 zu fahren. Wo stellen sie das Auto ab? Vieles ist nicht durchdacht, Hauptsache es gibt irgendwelche Fördermittel die beantragt werden können, auch wenn es keinen Sinn macht. Gleich nebenan ist das an der ehemaligen Engelapotheke zu sehen. Viel Millionen für vier Stockwerke, die beiden Etagen mit den Wohnungen stehen leer. Die beiden unteren Etagen sind mit Objekten gefüllt, wer will die sich anschauen? Wie viele Besucher hat es gegeben? Wie hoch sind die laufenden Kosten für diese den Verein kostenlos überlassenen Räume für 2 Mio. Euro?

Bis heute wurde nichts über die beschlossene Ausübung des Vorkaufsrechts von Holzhäuser Straße 1 bekannt gemacht. Bürgernahe Planung, wie sie von den Fördermittelgebern verlangt wird, sieht anders aus.

Druckansicht Druckansicht

 


Denkmalpflege: In Homberg willkürlich interpretiert


Was macht ein Denkmal zum Denkmal? Was ist das Besondere und Erhaltenswerte?

weiterlesen »


Multifunktionshaus: Zeit und Kosten laufen davon

Fotomontage: Planung für Holzhäuser Straße 3, Architekturbüro Hess   Zeitplan nicht eingehalten Im August 2018 legte der von der Stadt beauftragte Projektmanager einen Zeitplan vor, der schon seit längerem überholt ist. Die Abbrucharbeiten wurden 2018 öffentlich ausgeschrieben und sollten Anfang 2019 durchgeführt werden. Bei diesen Abbrucharbeiten sollte auch der rückwärtige Bau der Obertorstraße 1 abgebrochen […]

weiterlesen »


Worüber geschwiegen wurde

Wo über soviel nicht gesprochen wird, kann man nicht von Transparenz sprechen.
Wie viele „Leichen“ liegen wohl außerdem im Keller des Rathauses, die „beschwiegen“ werden?

weiterlesen »


Gebäude U5: Die Preisdrücker

Planzeichnung: Auszug aus dem gültigen Bebauungsplan für die ehemalige Ostpreußenkaserne   Die Hessische Landgesellschaft (HLG) und der Bürgermeister versuchen weiter, die Gebäude und Grundstücke zu immer niedrigeren Preisen zu verkaufen – und damit die Schulden der Stadt zu erhöhen. Sie ignorieren dabei die verbindliche Richtlinie zur Bodenbevorratung, nach der die HLG die kostendeckenden Preise vorzulegen […]

weiterlesen »


Wieder Grundstückskauf ohne vollständige Informationen?

Foto: Grundstück am Pommernweg, links die Großsporthalle, im Hintergrund das Haus der Kreishandwerkerschaft. Abbildungen:   Oben: Lage des Grundstücks am Pommernweg Unten: Gültiger Bebauungsplan mit den eingetragenen Versorgungstrassen, die bei der Bebauung frei gehalten werden müssen, die Bebaubarkeit ist damit erheblich eingeschränkt.   Im Haupt- und Finanzausschuss stand am 11.6.2019 der Notarvertrag eines Grundstückskaufs auf der […]

weiterlesen »


Anträge der Bürgerliste zu den aktuellen Grundstücksgeschäften der Stadt

  Drei Grundstücksgeschäfte wurden heute, am 11. Juni  im Haupt- und Finanzausschuss als Vorbereitung für die Stadtverordnetenversammlung am 13. Juni 2019 besprochen. Da die Sitzungsprotokolle immer inhaltsleerer werden, ist die Bürgerliste dazu übergegangen, ihre Argumentation schriftlich zu verfassen, sie zu dem jeweiligen Tagesordnungspunkt vorzulesen und als Anlage zum Protokoll zu geben. Zu allen drei Verkäufen […]

weiterlesen »


Willkürliche Grundstückspreise der Stadt

  Straße Hauptstraße in Wernswig   Carl-Benz-Straße, Kasernengelände   Größe 356 Quadratmeter Grundstück 150 Quadratmer Gebäudegrundfläche   5.500 Quadratmeter Grundstück 450 Quadratmeter Gebäudegrundfläche   Preis 10.300 Euro Einstandspreis für Bewerber   18.800 Euro für Kaufinteressenten   qm-Preis 28,93 Euro/qm 3,38 Euro/qm Vergleich über dem Durchschnittspreis in Wernswig laut Bodeninformationssystem BORIS 28 Euro/qm   entspricht einer […]

weiterlesen »


Sommer-Vorschau Kulturprogramm Pfarrscheune 1713

Mittwoch, 19. Juni 2019, 20:00 Uhr Raus mit die Gefühle, Erich-Kästner-Programm, Rotraud Denecke, Gesang Thomas Volke, Piano Ensemble Kolorit, Zeitz Samstag, 6. Juli 2019, 16:00 Uhr Der Rhythmus kocht, Schlagzeugkonzert, Javier Chernicoff, Buenos Aires/Eschwege   javierchernicoff.com/ 19. Juli 2019,   20 Uhr Rock Tales – Anekdoten nach Noten Jürgen Rau, Musikmanager Richard Rossbach, Musiker schallundrau.de/ Weiter […]

weiterlesen »


Ärger im Freibad Erleborn

  Im Freibad Erleborn gibt es Besucher, die unabhängig vom Wetter kommen und dort ihre Runden schwimmen. Andere kommen nur, wenn es warm und sonnig ist. Die Stammbesucher waren in den letzten Tage sehr verärgert. Anlass waren Verschmutzung, abgebaute Umkleidekabinen im Gelände, fehlende Abfallbehälter und abgebaute Spielgeräte. Die Verärgerung wird verstärkt, wenn die Mängel nicht […]

weiterlesen »


Einkaufszentrum im Zeitplan?

  Am 23. Februar 2017 war in den SEK-News zu lesen: Die Firma Schoofs Immobilien GmbH Frankfurt startet die Bauarbeiten auf der „Drehscheibe“ in der Kasseler Straße in Kürze.  Das war vor gut zwei Jahren. Der Zeitplan – über Jahre sehr elastisch   Im Extra-Tipp vom 8. Juni 2019 ist unter der Überschrift "Alles im […]

weiterlesen »


Politische Kultur in Homberg: Beispiel Parkgebühren

Protokollauszug Stadtverordnetenversammlung 9. Mai 2019  Quelle   Begründungen? Argumente? Erläuterungen? Hauptsache es wird festgehalten wer wem das Wort erteilt oder wer spricht. Inhalte lenken nur ab, oder?   Wie viel Informationen sollen die Bürger erhalten? Bürgermeisster Dr. Nico Ritz vertritt die Auffassung: "Herr Dittmer und ich, wir sind weiterhin der Meinung, dass die Berichterstattung in […]

weiterlesen »


Hier gibt es etwas zu lernen

  Nach Veröffentlichung des Beitrags über den beabsichtigten Verkauf des Gebäudes U5 in der ehemaligen Ostpreußenkaserne gaben mehrere Anrufer weitere Informationen zu diesem Fall. Recherchen untermauerten die Hinweise.     Normaler Ablauf eines Grundstücksvertrags Wenn die Stadt städtische Grundstücke verkaufen will, schließt sie bei einem Notar einen Vertrag ab, unter dem Vorbehalt der Zustimmung der […]

weiterlesen »


Druckansicht Druckansicht

Powered by WordPress • Theme by: BlogPimp/Appelt MediendesignBeiträge (RSS) und Kommentare (RSS) • Lizenz: Creative Commons BY-NC-SA. Impressum Impressum