Bildschirmfoto: Neuer Internetauftritt der deutschen Cittaslow-Bewegung, Cittaslow und Fahrradfahren gehören zusammen.
Cittaslow
Homberg wollte 2018 Cittaslow-Stadt werden. Homberg wurde 2018 nicht im Bund der Cittaslow-Städte aufgenommen, wie auf der neuen Internetseite der Cittaslow-Bewegung geprüft werden kann.
Vier neue Städte sind im letzten Jahr sind als neue Cittaslow-Städte aufgenommen worden:
BAD WIMPFEN, MICHELSTADT, SCHWETZINGEN, ZWINGENBERG.
Bildschirmfoto: Ausschnitt aus dem Kriterienkatalog der Cittaslow-Städte
Um als Cittaslow-Stadt anerkannt zu werden, müssen zahlreiche Kriterien bereits vor der Aufnahme erfüllt sein.
Ein obligatorisches Kriterium ist die Länge der Radwege im Verhältnis zu den Straßenkilometern. Der Fahrradverkehr scheint aber nicht so viel in Interesse in Homberg zu finden.
Fahrradtest 2018 des ADFC
Dem Aufruf zum bundesweiten Fahrradtest im September 2018 sind in Homberg keine 50 Teilnehmer gefolgt, die Mindestzahl wurde nicht erreicht. Im Schwalm-Eder-Kreis sind nur Gudensberg und Schwalmstadt vertreten.
Testergebnisse hier
Druckansicht
Von Delf Schnappauf am 17.04.2019 um 09:11 Uhr
gespeichert unter Aus dem Rathaus Planen und Bauen Politische Kultur Tourismus Verkehr
• 2 Kommentare »
Foto: Blick auf das Hanggrundstück im Außenbereich Warum gründete sich die Bürgerinitiative? In den letzten Jahren haben sich Bürger in dem Gebiet Adam-Krafft-Weg und Schmückebergsweg zu einer Bürgerinitiativen organisiert. Ziel war es, eine Bebauung von Grünland im Außenbereich an einem steilen Hanggrundstück zu verhindern. Die Bürgerinitiative war nach einem längeren Kampf erfolgreich. In einem […]
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 16.04.2019 um 16:51 Uhr
gespeichert unter Planen und Bauen Politische Kultur
• Kommentare deaktiviert fĂŒr BĂŒrgerinitiative: Was fĂŒhrte zum Erfolg?
Foto: Der Homberger Bahnhof um 1900 mit den Pferdedroschken. Von Thomas Schattner Am 16. April 1879 öffnete sich für die Stadt Homberg das Tor zur weiten Welt. An diesem Tag wurde der Homberger Bahnhof als Teil der Berlin-Coblenzer-Eisenbahn (BCE) in Betrieb genommen. Damit verband er beiläufig die Reichshauptstadt des Deutschen Kaiserreichs mit dem Deutschen Eck […]
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 16.04.2019 um 01:05 Uhr
gespeichert unter Uncategorized
• 1 Kommentar »
Die Amtszeit von Bürgermeister Dr. Nico Ritz neigt sich dem Ende zu. Am 9. Februar 2020 findet die nächste Bürgermeisterwahl statt. Was als Erfolg verbucht wird, hängt von der Sichtweise ab. Aus der Sichtweise von Dr. Ritz dürften die folgenden Beispiele als Erfolg gewertet werden. Gewinne und Chancen für andere Energieversorger kbg konnte sich freuen […]
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 13.04.2019 um 08:37 Uhr
gespeichert unter Aus dem Rathaus Politische Kultur
• 14 Kommentare »

Heinz Klever
ist Autor, Liedermacher, Komponiar, Schauspieler und
Ensemblemitglied der Leipziger PfeffermĂŒhle.
www.heinzklever.de/
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 12.04.2019 um 21:39 Uhr
gespeichert unter Kulturprogramm Uncategorized
• Kommentare deaktiviert fĂŒr Politisches Kabarett Heinz Klever am 4. Mai

Die StaĂe auf den Burgberg trĂ€gt den Namen Georg Textor. Er war maĂgeblich an der Freilegung von Burgen beteiligt, GrĂŒndete und leitete 25 Jahre den Burgbergverein sowie das Heimatmuseum.
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 12.04.2019 um 20:03 Uhr
gespeichert unter Homberger Geschichte Uncategorized
• Kommentare deaktiviert fĂŒr Georg Textor, der âBurgenvaterâ, mit Ambivalenzen in der nationalsozialistischen Zeit
Seit dem 1. Februar 2008 erscheint der Homberger Hingucker, nun bereits über 11 Jahre. In dieser Zeit sind knapp 4.000 Beiträge erschienen. Für zahlreiche Beiträge waren vorab umfangreiche Recherchen notwendig. Gestern, am 11. April 2019 wurde die Zahl 1.500.000 Zugriffe erreicht und überschritten. Im Jahresdurchschnitt gab es täglich 444 Zugriffe auf dieses Informationsangebot für […]
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 12.04.2019 um 10:01 Uhr
gespeichert unter In eigener Sache Uncategorized
• 5 Kommentare »
Was ist eine Zukunftswerkstatt? Die Zukunftswerkstatt ist eine von den Zukunftsforschern Robert Jungk, Rüdiger Lutz und Norbert R. Müllert begründete Methode, die Phantasie anzuregen, um mit neuen Ideen Lösungen für gesellschaftliche Probleme zu entwickeln. Zukunftswerkstätten sind als Gegenprogramm zur staatlichen Planung gedacht und als Projekt zur Ermächtigung von denjenigen, die von Planung betroffen sind. […]
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 09.04.2019 um 09:14 Uhr
gespeichert unter Aus dem Rathaus
• 11 Kommentare »
Ein aufmerksamer Leser fragte heute per Email: hatte vor einiger Zeit E-Mail Kontakt mit der Stadt, zwecks Anfrage, wann die WebCam am Marktplatz wieder in Betrieb genommem wird. Mir wurde mitgeteilt, dass die Kamera auf LTE umgestellt wird und bald wieder in Betrieb ist. Das ist aber schon über 1 Jahr her und der Link […]
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 08.04.2019 um 14:09 Uhr
gespeichert unter Uncategorized
• 5 Kommentare »
Foto: Fachmarktcenter an der Kasseler Straße Auf dem Gelände des Fachmarktcenters wird auf dem Sondergebiet EZ4 die Eröffnung eines Phone Centers vorbereitet. Unter diesem Namen kann man ein Ladengeschäft erwarten, dass Verkauf und Service rund ums Telefonieren bietet. Nach dem gültigen Bebauungsplan ist auf dem Sondergebiet EZ 4 nur ein Getränkemarkt erlaubt. Ein solches Angebot […]
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 04.04.2019 um 13:56 Uhr
gespeichert unter Aufsichtsbehörden Aus dem Rathaus Einkaufszentrum Einzelhandel Planen und Bauen Politische Kultur Wirtschaft und Arbeit
• 9 Kommentare »
Foto: Diese Gebäude hat die Stadt nach der Zustimmung der Stadtverordneten im Januar 2019 gekauft. Kaufpreis : 55 und 50 Euro/qm Die Stadt kaufte im Januar 2019 Grundstücke in der Freiheiter Straße und die Stadtverordneten genehmigten den Kauf. Jetzt will der Kirchenkreis die Grundstücke von der Stadt erwerben. Darüber berät der Bauausschuss am […]
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 04.04.2019 um 10:06 Uhr
gespeichert unter Uncategorized
• 13 Kommentare »
Nur noch 10 Monate bis zur Bürgermeisterwahl am 9. Februar 2020. Welche Qualitäten sollte ein Bürgermeister haben? Dazu hat Prof. Banner schon vor Jahren einen Bürgermeister-Test veröffentlicht. Dieser "Bürgermeister-Test" findet sich hier Eine gute Gelegenheit, schon jetzt einmal zu überlegen, welche Anforderungen die Kandidaten erfüllen sollten, die sich zu Wahl aufstellen wollen. "Welches die […]
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 02.04.2019 um 09:30 Uhr
gespeichert unter Aus dem Rathaus
• 1 Kommentar »

12.000 Tonnen Bauschutt plus 60.000 Tonnen Erdaushub. Eine Baugenehmigung scheint noch nicht vorzuliegen
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 31.03.2019 um 20:35 Uhr
gespeichert unter Einkaufszentrum Planen und Bauen Uncategorized
• 3 Kommentare »