HOMBERGER HINGUCKER MAGAZIN

2008 – 2021 Informationen zur Kommunalpolitik in der Kreisstadt Homberg (Efze) – ab 2021 HOMBERGER HINGUCKER MAGAZIN

Interkommunales Gewerbegebiet

Zweckverband EinladungHomberg ist mit 30 Prozent am Gewerbegebeit Knüllwald-Remsfeld beteiligt. (Knüllwald 60 %, Schwarzenborn 10%)
Bisher sind nur rund 25 Prozent der gekauften und erschlossenen Flächen genutzt. Seit bald 10 Jahren liegen damit Investitionen ungenutzt da. Die Zinsen und Verwaltungskosten steigen von Jahr zu Jahr.  Demnächst läuft auch die 10-Jahres-Frist ab, in der die Hessische Landgesellschaft (HLG) alles vorfinanziert, dann wird abgerechnet
Wie hoch sind die Kosten bereits aufgelaufen?

Ein Besuch bei der Sitzung des Zweckverbandes könnte vielleicht Aufschluss geben.

Druckansicht Druckansicht

Kahlschlag am Schlossberg

Kahlschlag kleinMagistrat tÀuschte die Stadtverordneten.
Forstprivileg wurde verschwiegen.

weiterlesen »


Magistrat versagt

Über die Hälfte der Homberger haben nicht gewählt. Die geringe Wahlbeteiligung ist ein Zeichen für Verdruss, wie es Dr. Ritz bezeichnete, Verdruss mit dem Politikstil der Homberger Parteistrategen und des Magistrats. Der Magistrat hat seine Hausaufgaben nicht gemacht. In der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) heißt es: "Der Gemeindevorstand hat die Bürger in geeigneter Weise […] zu […]

weiterlesen »


2205 BeitrÀge in 2331 Tagen

HHklein

6 Jahren ehrenamtliche Arbeit fĂŒr den Homberger Hingucker.
Es wird Änderungen geben. Wie es weitergeht ist noch nicht entschieden.

weiterlesen »


BĂŒrgermeisterwahlen seit 2002 im Überblick

Quelle: Statistik Hessen Bei dieser Bürgermeisterwahl fällt die geringe Wahlbeteiligung auf, die niedrigste in den letzten 12 Jahren. Die geringe Beteiligung ist das Ergebnis der letzten 12 Jahre. Bürgerbeteiligung wurde nur als Farce gehandhabt. Kein Wunder, wenn sich die Bürger von einer solchen Politik abgestoßen fühlen. Besonderen Anteil dürfte auch das behinderte Bürgerbegehren sein, dass […]

weiterlesen »


Zwei besondere Ausstellung in der THS

Fritz BauerZu den beiden Ausstellungen in der THS gibt es zwei Begleitprogramme am 16. und 17. Juni.

weiterlesen »


Dr. Nico Ritz ist der neue BĂŒrgermeister

WahlergebnisDie Gruppe der NichtwĂ€hler hat sich gegenĂŒber der letzten Wahl vergrĂ¶ĂŸert.

weiterlesen »


Wahlwerbung mit Landrat

mit Landrat

Die Homberger SPD wirbt fĂŒr Dr. Nico Ritz, der SPD-Landrat demonstriet seine UnterstĂŒzung fĂŒr Marcus Opitz.
Was steckt dahinter?

weiterlesen »


Ärztehaus: MĂ€ngel teilweise beseitigt

DataEx BehÀlter auf öffentlich zugÀnglichen ParkplatzDatenschutz gelöst, Brandschutz verschlimmbessert.

weiterlesen »


15. Juni: Die Entscheidung ĂŒber Hombergs Zukunft

Flugblatt

mit einem Flugblatt zur Stichwahl

weiterlesen »


CDU+ SPD: Keine KlÀrung zu Kosten und Konsequenzen

In der letzten Stadtverordnetenversammlung lehnte die CDU/SPD-Mehrheit drei AntrĂ€ge ab, mit denen politische Entscheidungen geprĂŒft werden sollten. Die BeschlĂŒsse sind ungĂŒltig. Axel Althaus (CDU) hat trotz eigener Interessen mit beraten und abgestimmt.
Der BĂŒrgermeister hat dem Beschluss nicht widersprochen, wie es seine Pflicht ist.

weiterlesen »


Transparente sollen Leerstand abhelfen

RollupsHomberger Stadtmarketing in Aktion.
Vor Monaten angekĂŒndigt, doch nichts passiert.

weiterlesen »


Magistrat will BeschlĂŒsse ignorieren

Anbaureste BurgbergrestaurantBau- und KostenplÀne zum Anbau an das Burgbergrestaurant sind den Stadtverordneten vorzulegen und von diesem zu vorab zu genehmigen.

Magistrat will sich ĂŒber diesen Beschluss rechtswidrig hinwegsetzen.

weiterlesen »


Druckansicht Druckansicht

Powered by WordPress • Theme by: BlogPimp/Appelt MediendesignBeiträge (RSS) und Kommentare (RSS) • Lizenz: Creative Commons BY-NC-SA. Impressum Impressum