HOMBERGER HINGUCKER MAGAZIN

2008 – 2021 Informationen zur Kommunalpolitik in der Kreisstadt Homberg (Efze) – ab 2021 HOMBERGER HINGUCKER MAGAZIN

Kleine Lehrstunde in Stadtmarketing

Broschüre der BürgergruppeDie kleine nordhessische Stadt Wanfried mit 4200 Einwohnern bekommt viel Aufmerksamkeit. Viele Medien berichten, Besuchergruppen pilgern in die Stadt und der Homberger Anzeiger ludt den Bürgermeister von Wanfried nach Homberg ein, der am 3. März 2014 zusammen mit einem Vertreter der Bürgergruppe berichtete. Wilhelm Gebhard, der Bürgermeister und Dipl.-Ing. Jürgen Rödiger von der Bürgergruppe erzählten, wie sie es geschafft haben das Interesse an alten Fachwerkhäusern und an der kleinen Stadt Wanfried so zu wecken, dass Menschen in Wanfried alte Häuser kaufen und sanieren.

Bereits im Juli 2011 hat der Homberger Hingucker auf diese vorbildliche Leisung hingewiesen und im November 2011 Wanfried besucht, doch dafür gab es in Homberg damals noch kein Interesse. Vielleicht ändert sich nach diesem Vortrag etwas.

Effektives Stadtmarketing mit einfachen Mitteln
Es gab nicht nur über Fachwerk, Sanierung und neue Bewohner etwas zu lernen, es war auch ein Lehrstunde, wie mit einfachen Mitteln ein gutes Stadtmarketing betrieben wurden.

Der Wanfrieder Bürgermeister sah, wie die Menschen arbeitsbedingt aus dem Ort wegzogen, in dem sie aufgewachsen waren, die die Heimat ihrer Kindheit verlassen mussten. Er bat die Bürger, ihm die neuen Adressen ehemaliger Wanfrieder zukommen zu lassen, von ehemaligen Mitschülern, ehemaligen Konfirmanden.
Diese ehemaligen Wanfrieder schreibt der Bürgermeister jedes Jahr zwei Mal an, berichtet ihnen von den Veränderungen in der Stadt und lädt sie zu den Stadtfesten ein. Und sie kommen, sie spendeten auch, um das Porto nicht aus der Stadtkasse zu bezahlen. Die weggezogenen Wanfrieder waren kein Verlust für die Stadt, der Bürgermeister machte sie zu Botschaftern der Stadt.

Immobilienportal
Die Stadt hat den Leerstand in der Stadt erfasst und stellt ihn in einem Internetportal vor. Die Informationen und Fotos werden von einer Auszubildenden ins Netz gestellt, dazu braucht man in Wanfried keinen Dienstleister.

38 Häuser haben in Wanfried schon einen neuen Eigentümer gefunden, auch Häuser, bei denen der Bürgergruppe selbst Zweifel hatte, einen Interessenten zu finden. Es sind inzwischen nicht nur Fachwerkhäueser sondern auch andere Gebäude, die neue Käufer gefunden haben. Ein Geheimnis dieseses Erfolges ist die Bürgergruppe, die kostenlos für die Neubürger da ist, sie berät, und ihnen zur Seite steht. Dieses Gefühl, in der Stadt von den Bürgern angenommen zu sein, hat teilweise den letzten Ausschlag gegeben in Wanfried zu kaufen und nicht in einem anderen Ort.

Abbildung: Titelseite der Broschüre der Bürgergruppe

siehe auch Bericht über den Vortrag

Druckansicht Druckansicht

 

 

 

 


Interessent für Gasthaus „Krone“ kam nicht

Der Interessent für die Bewirtung der "Krone" sollte sich im Haupt- und Finanzausschuss vorstellen. Er war nicht erschienen. Erst kurz vor der Bürgermeisterwahl wurde er als möglicher Interessent vorgestellt. Die Ankündigung von Interessenten hat in Homberg eine eigenen Geschichte. Über zwanzig Interessenten gäbe es für das Kasernengelände hieß es kurz nach dem Hessentag. 2012 sollte […]

weiterlesen »


Entwässerungssatzung auf den Kopf gestellt

Klärwerk

Der neuen Satzung fehlen die Angaben über die versiegelten Flächen ohne die die Gebühr nicht berechnet werden kann.
Die fehlerhafte und gesetzwidrige Satzung wird keinen Bestand haben.

weiterlesen »


Neue Abwasserbescheide

AbwasserbescheidStadt verschickt neue Bescheide über die Entwässerung ohne gesicherte Daten, fehlerhaft und anfechtbar.

weiterlesen »


Wahlrückblick und Ausblick

Vergleichen lohnt sichEindrücke der Kandidaten, Ausblick auf die Stichwahl zwischen Dr. Nico Ritz und Markus Opitz

weiterlesen »


Ärztehaus ohne Bauabnahme und Brandschutzkonzept

ArzthausNach einem ersten Betriebsjahr: „Es finden derzeit Gespräche mit dem Bauaufsichts- sowie Brandschutzamt statt.“ so der Magistrat.

weiterlesen »


Offener Brief zum Interview mit Wagner

Ära WRainer Hahne vom Extra Tip, führte ein Interview mit Bürgermeister Martin Wagner und ließ sich anschmieren.
Nachgefragt hat er nicht und scheinbar alles geglaubt.

weiterlesen »


Widerstand gegen die Stromtrasse

MegastromtrasseStromtrasse durchs Rinnetal war schon frühzeitig bekannt, wurde aber in Homberg verschwiegen, wie sich in einem hr-Beitrag vom März 2014 zeigt.

weiterlesen »


Erdwärme für das alte Gaswerk

BohrgerätAm Gaswerk wird ein Geothermieprojekt bearbeitet, von dem die Stadtverordneten nichts wissen und das sie nicht beschlossen haben. Zu den Sparauflagen für die Stadt passt das nicht. Die Magistratsmehrheit handelt selbstgefällig und missachtet Recht und Gesetzt.

weiterlesen »


Bürger sparen und zahlen, Hessische Landgesellschaft (HLG) kassiert

Die Stadt geht neue Zahlungsverpflichtungen in Millionenhöhe ein. Die HLG hilft und verdient dabei – im Auftrag der Landesregierung.

weiterlesen »


Ärztehaus: Parksituation weiterhin ungelöst

PbedinsteteKomfortable Plätze für die Ärzte,
Patienten können sehen wo sie bleiben, ob mit Krankentransport oder mit eigenem Auto.

weiterlesen »


FAIR PLAY – Nein danke – Stefan Gerlach (SPD)

GerlachzitatGerlach über Dr. Giebel, das sagt mehr über Gerlach als über den Bewerber aus.

weiterlesen »


Klagen vor dem Verwaltungsgericht Kassel

VG KasselGegen die Tagesornungspunkte zum Ankauf der Schirnen und zum Verkauf der Schießanlage zum „Zwecke der Algenzucht“, habe ich beim Verwaltunsgericht Kassel Klage wegen Mandatsbehinderung durch unzureichende Informationen eingereicht.

weiterlesen »


Druckansicht Druckansicht

Powered by WordPress • Theme by: BlogPimp/Appelt MediendesignBeiträge (RSS) und Kommentare (RSS) • Lizenz: Creative Commons BY-NC-SA. Impressum Impressum