HOMBERGER HINGUCKER MAGAZIN

2008 – 2021 Informationen zur Kommunalpolitik in der Kreisstadt Homberg (Efze) – ab 2021 HOMBERGER HINGUCKER MAGAZIN

Sportplatz oder Feuerwehrstandort: Initiative in Holzhausen befragt die Parteien

  
Text der Initiativ-Gruppe für Beibehaltung des Sportplatzes Holzhausen:
  

WAHLPRÜFSTEINE – Erhalt des Sportplatzes Holzhausen
 
Einladung zur Teilnahme an der Befragung  
 
In letzter Zeit wurde öffentlich darüber diskutiert, ob das Gelände des „Holzhäuser Sportplatzes“ bebaut und somit einer anderen Nutzung zugeführt werden darf.
Dies besonders, weil eine Nutzung als gemeinsamer Standort der Feuerwehren von Homberg und Holzhausen ins Gespräch gebracht wurde.
Alle von den Holzhäusern (Sportverein, andere Vereine, Ortsbeirat, Feuerwehr und Anwohner) abgegebenen Stellungnahmen sprechen sich aus verschiedenen Gründen entschieden gegen eine andere Nutzung des jetzigen „Holzhäuser Sportplatzes“ aus.
Wir bitten nun alle Parteien und Wählergemeinschaften, die sich anlässlich der Kommunalwahl 2021 um ein politisches Mandat in Homberg bewerben, an unserer Umfrage teilzunehmen.
Es ist beabsichtigt, die Ergebnisse der „Wahlprüfsteine“ zu veröffentlichen

 

Fragen:
 
Bitte beantworten Sie die Grundsatzfragen zum Thema „Nutzungsänderung Sportplatz Holzhausen“ und „Feuerwehrstandort Holzhausen“?  
Wenn sie möchten, können Sie Ihre Antwort zusätzlich kurz begründen.  
 
1.  Tritt Ihre Partei, Wählergemeinschaft oder Interessenvertretung für die Erhaltung des
Sportplatzes Holzhausen am jetzigen Standort ein?
 
Ja (  )   Nein  (  )            
 
2.  Befürwortet Ihre Partei, Wählergemeinschaft oder Interessenvertretung separate
Neubauten für die Feuerwehren Holzhausen und Homberg?
 
Ja (  )   Nein  (  )
 
3.  Würde Ihre Partei, Wählergemeinschaft oder Interessenvertretung einem Neubau der
Feuerwehr Holzhausen an einem der drei vom Ortsbeirat vorgeschlagenen Standorte
zustimmen?                                            
 
Ja (  )   Nein  (  )
 
4.  Für die Stützpunktfeuerwehr Homberg wurde u.a. ein Neubau an der B 323, Abfahrt
„Schnettlers Mühle“ als gut geeignet vorgeschlagen. Stimmen Sie diesem Vorschlag zu?
Sofern Sie einen anderen Standort favorisieren, bitten wir, diesen zu benennen.
 
Ja (  )   Nein  (  )
 
 Wir bitten freundlichst um Beantwortung bis 07.03.2021.   


Druckansicht Druckansicht

 


Abenteuer Arztbesuch im Ärztehaus

  

Die Stadt hat in dem ehemaligen Amtsgericht am Obertor ab 2011 ein eigenes Ärztehaus geplant und gebaut. Ein Ă€lteres Homberger Ehepaar hatte sich beim OrthopĂ€den im Ärztehaus einen Termin geben lassen.
Der Weg bis zur Praxis: Ein ungewolltes schmerzhaftes Abenteuer. Wer sind die Verantwortlichen?

weiterlesen »


GebĂ€ude fĂŒr die KBG: Kreis verkaufte, Stadt verschenkte

  Abbildung: Schon 2017 ein Verkaufsangebot    Kreis verkaufte Aktuell verkaufte der Kreis das Schulgebäude des ehemaligen Lehrerbildungseminars für 350.000 Euro –  Käufer die  Kraftstrombezugsgenossenschaft (kbg). 1984 wurde dieses Gebäude bereits umgebaut und erhielt einen Aufzug. In dem Gebäude war früher das Sozialamt untergebracht, jetzt ist dort das Jobcenter. 1837 wurde ein Lehrerbildungsseminar in Homberg […]

weiterlesen »


Kommunalwahl: Schweigen zu den Klimafolgen

Foto: Bürger, Parteien und Bürgermeister beteiligten sich an der Gegendemonstration gegen die Proteste der Aktion "Wald statt Asphalt" Herbst 2020. Diese Gegenproteste ignorieren die Gefahren der Klimaveränderung. Die Meldungen über die Folgen der fundamentalen Klimaveränderungen werden mehr. Gerade ist der Waldschadensbericht veröffentlicht worden. Der Artenverlust schreitet weiter voran. Die Trockenheit nimmt zu. Gerade in Nordhessen […]

weiterlesen »


BĂŒrger: Befragt, beteiligt und betrogen

Homberger BĂŒrger konnten in den letzten Jahren immer wieder dieselbe Erfahrung machen.
BĂŒrgerbeteiligung, in welcher Form auch immer, diente nur der reibungsloseren Durchsetzung von vorgeplanten Projekten. Die BĂŒrgerbeteiligung ist wie in vielen anderen StĂ€dten nur ein Instrument, eine Beteiligung vorzutĂ€uschen und damit die BĂŒrger zum Schweigen zu bringen. Sie schweigen nicht aus Zustimmung, sie schweigen aus Resignation. Sie haben die Hoffnung auf demokratische Beteiligung verloren.

weiterlesen »


Noch eine Befragung

   "Gestalte die Zukunft Deiner Stadt!", wirbt eine Gesellschaft, die von der Stadt beauftragt wurde: "Sag uns Deine Meinung" Hat es bei der Stadt einen Meinungsumschwung gegeben? Bisher spielte die Meinung der Bürger keine Rolle. Im letzten Jahr gab es schon eine Befragung von zufällig ausgewählten Bürgern zu Fragen zu ihrem  Sicherheitsgefühl  in Homberg. Bis […]

weiterlesen »


Multifunktionshaus wird noch einmal teurer

Foto: Auf dem Grundstück des denkmalgeschützten Hauses Holzhäuser Straße ist an Stelle des Abbruchs bereits das Untergeschoss aus Betonfertigteilen aufgestellt worden. In der Stadtverordnetenversammlung erläuterte der Bürgermeister, dass für die Ausschreibungen für den Rohbau, der über dem Beton-Untergeschoss errichtet werden soll, keine zufriedenstellenden Angebote eingegangen sind. Es zeige sich, dass die Baukosten sich noch einmal […]

weiterlesen »


Faschingsmeldung


Leben nach Corona: Die Kreisstadt Homberg befindet sich zusammen mit MĂŒnchen, Frankfurt, Berlin in bester Gesellschaft:

weiterlesen »


Halle-Hostel-Hess-HLG

DOKUMENTATION

In der letzten Stadtverordnetenversammlung vor der Kommunalwahl ließ ein Redebeitrag des Stadtverordneten Christian Utpatel (FWG) aufhorchen.

Er war erbost, was als BegrĂŒndung fĂŒr einen GrundstĂŒcksverkauf vorgelegt wurde.

weiterlesen »


Tummelplatz fĂŒr krumme GeschĂ€fte


Altreifen-Pyrolyse, Algenzucht, Panzerverschrottung, Baustoffhandel

weiterlesen »


Wer schmiedet BusinessplĂ€ne fĂŒr Wernswiger Dorfladen?

    Im Jahresausblick der HNA für Homberg zitiert die Zeitung den Bürgermeister, der  berichtet,  zur Zeit würden Businesspläne geschmiedet. "Da steckt viel Arbeit drin." Wer schmiedet da? Für welche Räumlichkeiten? Ende November war nach gut 100 Jahren der Edeka-Laden in Wernswig geschlossen worden, wohl der letzte Laden in den Dörfern. Nach Willen des Bürgermeisters und […]

weiterlesen »


Gibt es unterschiedliche Positionen der Parteien?

Reden der Parteien zum Haushalt 2021. Wo ist die Debatte? Wo sind die Unterschiede?

weiterlesen »


Wernswig: „EcklĂ€dchen“ eröffnet

Wernswig hat seit Samstag dem 6. Februar 2021 wieder einen kleinen Laden. In der Hauptstraße 11 wurde das Ecklädchen eröffnet, es bietet vieles für "Laib und Seele". Hinter der Tür im Scheunentor ist der Ladenteil mit Bio-Kartoffeln, Kohl und Getränken.   Der Eingang zum Ecklädchen liegt links daneben.   Der Raum hat nichts von einem […]

weiterlesen »


Druckansicht Druckansicht

Powered by WordPress • Theme by: BlogPimp/Appelt MediendesignBeiträge (RSS) und Kommentare (RSS) • Lizenz: Creative Commons BY-NC-SA. Impressum Impressum