Tagesordnung der nächsten Stadt-verordneten-Versammlung
1. Information über durch den Magistrat beschlossene Personalangelegenheiten, gemäß Beschluss der Stadtverordnetenversammlung vom 3. Februar 2011
2. Information über den Sachstand Konversion Dörnberg- und Ostpreußenkaserne
3. Aufstellung einer Änderung Nr. 134 zum Flächennutzungsplan der Kreisstadt Homberg (Efze) für den Stadtteil Holzhausen zur Ausweisung einer gemischten Baufläche im Bereich "Kurzweg"; hier Aufstellungsbeschluss
4. Aufstellung eines Bebauungsplanes Nr. 4 für den Stadtteil Holzhausen zur Ausweisung eines Mischgebietes im Bereich "Kurzweg"; hier Aufstellungsbeschluss
5. Informationen über die Neuaufstellung des Flächennutzungsplanes der Kreisstadt Homberg (Efze) für die Kernstadt und die Stadtteile
a. Über die nächsten Planungsschritte
b. Vorlage von städteplanerischen Zielen
6. Anträge
a. Antrag der Fraktion Bündnis 90 / DIE GRÜNEN vom 14. September 2011
betr. Frisches Leben in der alten Stadt: Alternativen zum Einkaufszentrum Marktplatz Ost
b. Antrag der FWG-Fraktion vom 14. September 2011
betr. zeitnahe Veröffentlichung der kompletten Einladungsunterlagen sowie der Niederschriften der Sitzungen der Stadtverordnetenversammlung und der Ausschusssitzungen
7. Sachstandsbericht über noch nicht abgearbeitete Beschlüsse der Stadtverordnetenversammlung
8. Informationen
9. Anfragen
a. der FWG-Fraktion vom 14. September 2011
betr. Ergebnis der Prüfung zur Änderung der Parkordnung in der Landgrafenallee
10. Anregungen
Die Sitzung ist öffentlich, Zuhörer sind eingeladen.
Druckansicht
Von Delf Schnappauf am 19.09.2011 um 15:59 Uhr
gespeichert unter Aus dem Rathaus Hombergs Parteien Planen und Bauen
• 4 Kommentare »
Am 29. August 2011 wurde in der Ortsbeiratssitzung beschlossen Blumenkübel an der Straße vor der Schule aufzustellen. Bis heute ist nichts geschehen.
Auf das Angebot der Bürger, weitere Blumenkübel zu finanzieren, ist die Stadt bisher nicht eingegangen.
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 18.09.2011 um 20:41 Uhr
gespeichert unter Aus dem Rathaus Verkehr Wernswig
• 1 Kommentar »
Für den eingestellten Stadtbus sollte ein Bürgerbus eingesetzt werden. Noch immer werden ehrenamtliche Fahrer gesucht. Auf die Fragen eines HNA-Lesers gibt es bis heute keine Antwort aus dem Rathaus.
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 18.09.2011 um 09:20 Uhr
gespeichert unter Aus dem Rathaus Kind und Familie Verkehr Wirtschaft und Arbeit
• 6 Kommentare »
sagt ein Investor. Sein Konzept läge der Stadt vor. Doch die Stadtverordneten sind bis heute darüber nicht informiert. Das ist nur der aktuellste Fall einer Verärgerung eines Investors durch den Bürgermeister. Auch das ist Stadtmarketing. Es beschädigt den Ruf Hombergs. Vielleicht liegt es an diesen Umgangsformen mit Vertretern der Wirtschaft, dass im gemeinsamen Gewerbegebiet des Zweckverbandes seit Jahren Stillstand herrscht. So rutscht Homberg weiter ab.
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 15.09.2011 um 16:59 Uhr
gespeichert unter Aus dem Rathaus Wernswig
• 3 Kommentare »
10 Tage vor der Kommunalwahl im März 2011 wurde in einer Sitzung den Stadtverordneten ein Einkaufszentrum in der historischen Altstadt vorgestellt. Seitdem ist das Konzept in der Stadt heftig diskutiert worden, selbst bestellte Gutachten sehen dafür keinen Bedarf.
Die Homberger Grünen nehmen dazu Stellung und zeigen realistische Alternativen auf.
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 14.09.2011 um 05:58 Uhr
gespeichert unter Einkaufszentrum Einzelhandel Handel Hombergs Parteien Planen und Bauen Stadtumbau Tourismus Verkehr Wirtschaft und Arbeit
• 14 Kommentare »
Im Efze Center wird ein Mindest-Verkaufspreis von 900 Euro vermieteter Fläche verlangt. Im Einkaufszentrum in der Altstadt würden bei Baukosten von 20 Mill. Euro ein Quadratmeter 5.000 Euro kosten.
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 13.09.2011 um 20:06 Uhr
gespeichert unter Einkaufszentrum Einzelhandel Planen und Bauen Wirtschaft und Arbeit
• 7 Kommentare »
Homberg verweist auf kurze Weg zu B.Braun in Melsungen als Arbeitgeber, gibt geschönte Entfernungen an. Grundstückspreis in Homberg überhöht und nicht marktgerecht.
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 11.09.2011 um 11:40 Uhr
gespeichert unter Hessentag Planen und Bauen Unser Geld Wirtschaft und Arbeit
• 7 Kommentare »
Von dem Autohof, der im Herbst 2011 auf dem Gelände des gemeinsamen Zweckverbandes von Homberg, Knüllwald und Schwarzenborn entstehen soll, ist nichts zu sehen.
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 08.09.2011 um 20:59 Uhr
gespeichert unter Aus dem Rathaus Verkehr Wirtschaft und Arbeit
• 30 Kommentare »

Leerstand in der Krone seit einem halben Jahr. Seit den vollmundigen Ankündigungen des Bürgermeisters ist nichts weiter zu hören.
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 08.09.2011 um 09:47 Uhr
gespeichert unter Aus dem Rathaus Markt- und Kirchplatz Planen und Bauen Tourismus
• 9 Kommentare »
Am Samtag, den 10. und am Sonntag, den 11. 9. finden vier Veranstaltungen dazu in Homberg statt.
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 07.09.2011 um 21:07 Uhr
gespeichert unter In eigener Sache Markt- und Kirchplatz Planen und Bauen Tourismus Wernswig
• 7 Kommentare »
2009 haben alle Stadtverordneten einstimmig beschlossen, dass die Schirnen mit in den Stadtumbau kommen. Jetzt stehen alle drei leeren Schirnen zum Verkauf, allerdings mit unrealistischen Preisvorstellungen. Der Magistrat hat den Auftrag zu handeln.
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 07.09.2011 um 07:51 Uhr
gespeichert unter Aus dem Rathaus Markt- und Kirchplatz Stadtumbau
• 8 Kommentare »
In Melsungen steht auf der Fuldabrücke der „Bartenwetzer“, er prüft, ob die Axt ausreichend scharf ist. Dieses Bild findet sich jetzt auch auf dem Titel des „melsunger hinguckers“.
Viel Erfolg wünscht der Homberger Hingucker.
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 06.09.2011 um 17:32 Uhr
gespeichert unter In eigener Sache Medien Berichterstattung
• Kommentare deaktiviert für NEU: melsunger hingucker
HNA hat zum Verfahren gegen Bürgermeister Martin Wagner bei der Staatsanwaltschaft nachgefragt. siehe: HNA-online,
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 06.09.2011 um 10:15 Uhr
gespeichert unter Aus dem Rathaus
• 2 Kommentare »