Die Hälfte des Mühlhäuser Feldes sei bereits bebaut, soll der Bürgermeister laut HNA gesagt haben. Tatsächlich sind nur 11 Neubauten zu sehen. Ein Kommentarschreiber meint es seien die Hälfte der Grundstücke verkauft. Dabei hat er sich vielleicht auf die Angaben der HLG im Internet verlassen, dort werden 30 Grundstücke als verkauft gekennzeichnet, 2 als reserviert und 27 sind noch frei.
Auf dem Mühlhäuser Feld wirbt König-Immobilien für 11 Grundstücke, die für sie reserviert seien. Auf der HLG-Liste sind allerdings nur 2 reserviert. Diese 11 Baugrundstücke werden demnach als verkauft gekennzeichnt, ohne das sie es sind.
Jeder Grundstücksverkauf bedeutet Kosten für den Notar, das Gericht und die Grunderwerbssteuern. Hätte die Firma König Immobilien tatsächlich gekauft, wären diese Kosten angefallen. die Kosten würden ein zweites Mal anfallen, wenn das Grundstück erneut an einen Bauwilligen verkauft wird. Wie auf der Tafel im Mühlhäuser Feld zu lesen ist, sind die 11 Grundstücke eben nur reserviert und nicht verkauft. Selbst von der Behauptung, es seien über die Hälfte der Grundstücke verkauft, kann nicht die Rede sein.
Druckansicht.
Von Delf Schnappauf am 05.09.2011 um 05:31 Uhr
gespeichert unter Aus dem Rathaus Planen und Bauen Politische Kultur Unser Geld Wirtschaft und Arbeit
• 2 Kommentare »
In der Untergasse wird demnächst ein neues Lokal eröffnet, die Kaffeepause. Für die Untergasse und für die ganze Stadt ein Gewinn.
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 04.09.2011 um 06:16 Uhr
gespeichert unter Einzelhandel Tourismus Wirtschaft und Arbeit
• 21 Kommentare »
Von 59 Grundstücken sind 11 bebaut. Bürgermeister Martin Wagner nennt das, die Hälfte sei bebaut.
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 02.09.2011 um 19:29 Uhr
gespeichert unter Aus dem Rathaus Hessentag Planen und Bauen
• 10 Kommentare »
Statt in ihren eigenen Berichten nachzuschauen, übernimmt die HNA die Angaben von Bürgermeister Martin Wagner „recherchefrei“.
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 01.09.2011 um 09:03 Uhr
gespeichert unter Aus dem Rathaus Hessentag Medien Berichterstattung
• 11 Kommentare »
GMA geht von 184 Mill. Kaufkraft im Einzugsbereich Hombergs aus. Tatsächlich wurden in Homberg 2010 nur 70 Millionen Umsatz erwirtschaftet.
Die GMA hat einfach für den gesamte angenommenen Einzugsbereich eine 100% Einkauf in Homberg in Rechnung gestellt.
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 31.08.2011 um 10:29 Uhr
gespeichert unter Aus dem Rathaus Einkaufszentrum Einzelhandel Handel Wirtschaft und Arbeit
• 1 Kommentar »
Eine Broschüre von 24 Seiten als Werbeträger für Homberger Unternehmen, herausgegeben von Heider Olten, allerdings nicht als Vorsitzender des Stadtmarketingvereins sondern als privater Geschäftsmann. Es bleibt ein Geschmäckle.
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 28.08.2011 um 14:12 Uhr
gespeichert unter Wirtschaft und Arbeit
• 3 Kommentare »
Je länger eine Entscheidung verzögert wird, desto größer wird die Gefahr die gesamten Fördernittel des Landes zu verlieren. Ob Abriss oder Sanierung, die Zeit läuft und der letzte Termin für die Abrechnung rückt näher ohne dass bisher mit den Bauarbeiten begonnen wird. Am Ende bleibt Homberg auf den nicht sanierten Gebäude sitzen und die Fördermittel verfallen.
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 26.08.2011 um 07:06 Uhr
gespeichert unter Aufsichtsbehörden Aus dem Rathaus Hombergs Parteien Kind und Familie Planen und Bauen
• 10 Kommentare »
Die Wahl eines städtischen Vertreters für den Wasserverband sorgt in der Regel nicht unbedingt für viel Aufmerksamkeit. Anders sieht es aus, wenn sich die politische Landschaft in der Stadtverordnetenversammlung geändert hat, wie mit dem Einzug der FWG in Homberg. Zur Wahl stellten sich Gerhard Fröde (SPD) und Ulrich Fröhlich-Abrecht (CDU). Das Ergebnis der geheimen Wahl: […]
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 24.08.2011 um 19:22 Uhr
gespeichert unter Aus dem Rathaus Hombergs Parteien
• 5 Kommentare »
Mit verwochenen Informationen versucht Bürgermeister Martin Wagner von seiner Verantwortung für sein rechtswidriges Vorgehen abzulenken, in der Hoffnung keiner würde es durchschauen.
Es bleibt dabei: Bürgermeister Wagner ist für die rechtswidrige Auftragsvergabe und die Täuschung der Homberger verantwortlich, niemand sonst.
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 24.08.2011 um 15:46 Uhr
gespeichert unter Aufsichtsbehörden Aus dem Rathaus Hombergs Parteien Politische Kultur Stadtumbau
• Kommentare deaktiviert für Ablenkungsmanöver des Bürgermeisters
Vorab in eigener Sache Obwohl aus der Stadtverordnetenversammlung am 18. August über viele Themen zu berichten wäre, kann bis etwa Ende der nächsten Woche wegen eines Handicaps nur eine sehr eingeschränkte Berichterstattung erfolgen. Kritische Anmerkungen zum Einzelhandelskonzept Ende Juli konnte ich die in Homberg vorliegende Präsentationen des Einzelhandelskonzepts der GMA in den Räumen des Rathauses […]
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 21.08.2011 um 18:38 Uhr
gespeichert unter Aufsichtsbehörden Einkaufszentrum Einzelhandel Handel Hombergs Parteien
• 11 Kommentare »
Pressemitteilung von von Bündnis 90/DIE GRÜNEN in Homberg (Efze) zur Auftragsvergabe des Einzelhandelskonzeptes
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 19.08.2011 um 11:33 Uhr
gespeichert unter Hombergs Parteien
• 9 Kommentare »

Hintergründe der Sondersitzung der Stadtverordneten 10 Tage vor der Kommunalwahl sind aufgedeckt. Wagner hatte bereits im Januar Aufträge am Parlament vorbei vergeben. Im März sollten sie legalisiert werden, der Bürgermeister belog die Vertreter der Homberger Bürger – wieder einmal.
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 19.08.2011 um 11:25 Uhr
gespeichert unter Aus dem Rathaus Hombergs Parteien
• Kommentare deaktiviert für Einzelhandelsgutachten: Eigenmächtigkeiten und Lügen
Empfehlungen, die auch für Homberg bedeutsam sind.
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 17.08.2011 um 21:42 Uhr
gespeichert unter Einkaufszentrum Einzelhandel Handel Hombergs Parteien
• 2 Kommentare »