HOMBERGER HINGUCKER MAGAZIN

2008 – 2021 Informationen zur Kommunalpolitik in der Kreisstadt Homberg (Efze) – ab 2021 HOMBERGER HINGUCKER MAGAZIN

Kommunalwahl: Schweigen zu den Klimafolgen

Foto: Bürger, Parteien und Bürgermeister beteiligten sich an der Gegendemonstration gegen die Proteste der Aktion "Wald statt Asphalt" Herbst 2020.

Diese Gegenproteste ignorieren die Gefahren der Klimaveränderung.

Die Meldungen über die Folgen der fundamentalen Klimaveränderungen werden mehr. Gerade ist der Waldschadensbericht veröffentlicht worden. Der Artenverlust schreitet weiter voran. Die Trockenheit nimmt zu. Gerade in Nordhessen herrscht eine große Dürre, die sich vor allem im Unterboden zeigt. Dort fehlt das Wasser für die großen Bäume.

 

Klima und Kommunalwahl

Die vielfältigen Folgen der Klimaverschlechterung scheint es für die zur Kommunalwahl angetretenen Parteien einfach nicht zu geben. Obwohl die Folgen überall sichtbar sind, ignorieren die angetretenen Kandidaten die – im wahrsten Sinne brennenden – Probleme.

Der Wald stirbt zusehends. Der Waldschadensbericht zeichnet wieder ein erschreckendes Bild von der Entwicklung. Auch am Burgberg, also vor der Haustür, sind die Folgen unübersehbar.


Die Kandidaten, die zur Kommunalwahl antreten, träumen von Bauland für Einfamilienhäuschen, also von weiterer Bodenversiegelung, von Verlust von Ackerland- und Grünlandflächen. 
Sie sprechen von soliden Finanzen und schweigen, wenn mit Fördermitteln neuer Leerstand gebaut wird. Sie schweigen zu so viel mehr. Spielhallen vor der Schule, erfundene Schadstoffe, um Platz für neue Betonbauten zu schaffen.
Sie zeigen, sie sind nicht fähig, die Probleme der Zeit zu erkennen, geschweige denn sie zu lösen.

Die Bürgervertreter sind nicht einmal in der Lage ihre Kontrollaufgaben nach dem Gesetz wahrzunehmen. Sie schweigen und zeigen damit Unfähigkeit, ihre Aufgabe zu erfüllen. Sie sind nicht in der Lage den Rechtsstaat zu verteidigen, sie sind Spielball fremder Interessen.

Es bestätigt sich die Erkenntnis von Albert Einstein:

Probleme kann man niemals
mit derselben Denkweise lösen,
durch die sie entstanden sind.

Man kann auch keine Lösung von denen erwarten, die die Probleme mit geschaffen haben und die sie nicht sehen wollen.
 

Hoffnung und Ermutigung

Hoffnung geben die vielen vor allem auch jungen Leute überall auf der Welt, die ihre Zukunft bedroht sehen und selbst aktiv werden und dafür neue Formen entwickeln, erproben und lernen. Das ist ermutigend und bedarf der Unterstützung.

Druckansicht Druckansicht

 


Bürger: Befragt, beteiligt und betrogen

Homberger Bürger konnten in den letzten Jahren immer wieder dieselbe Erfahrung machen.
Bürgerbeteiligung, in welcher Form auch immer, diente nur der reibungsloseren Durchsetzung von vorgeplanten Projekten. Die Bürgerbeteiligung ist wie in vielen anderen Städten nur ein Instrument, eine Beteiligung vorzutäuschen und damit die Bürger zum Schweigen zu bringen. Sie schweigen nicht aus Zustimmung, sie schweigen aus Resignation. Sie haben die Hoffnung auf demokratische Beteiligung verloren.

weiterlesen »


Noch eine Befragung

   "Gestalte die Zukunft Deiner Stadt!", wirbt eine Gesellschaft, die von der Stadt beauftragt wurde: "Sag uns Deine Meinung" Hat es bei der Stadt einen Meinungsumschwung gegeben? Bisher spielte die Meinung der Bürger keine Rolle. Im letzten Jahr gab es schon eine Befragung von zufällig ausgewählten Bürgern zu Fragen zu ihrem  Sicherheitsgefühl  in Homberg. Bis […]

weiterlesen »


Multifunktionshaus wird noch einmal teurer

Foto: Auf dem Grundstück des denkmalgeschützten Hauses Holzhäuser Straße ist an Stelle des Abbruchs bereits das Untergeschoss aus Betonfertigteilen aufgestellt worden. In der Stadtverordnetenversammlung erläuterte der Bürgermeister, dass für die Ausschreibungen für den Rohbau, der über dem Beton-Untergeschoss errichtet werden soll, keine zufriedenstellenden Angebote eingegangen sind. Es zeige sich, dass die Baukosten sich noch einmal […]

weiterlesen »


Faschingsmeldung


Leben nach Corona: Die Kreisstadt Homberg befindet sich zusammen mit München, Frankfurt, Berlin in bester Gesellschaft:

weiterlesen »


Halle-Hostel-Hess-HLG

DOKUMENTATION

In der letzten Stadtverordnetenversammlung vor der Kommunalwahl ließ ein Redebeitrag des Stadtverordneten Christian Utpatel (FWG) aufhorchen.

Er war erbost, was als Begründung für einen Grundstücksverkauf vorgelegt wurde.

weiterlesen »


Tummelplatz für krumme Geschäfte


Altreifen-Pyrolyse, Algenzucht, Panzerverschrottung, Baustoffhandel

weiterlesen »


Wer schmiedet Businesspläne für Wernswiger Dorfladen?

    Im Jahresausblick der HNA für Homberg zitiert die Zeitung den Bürgermeister, der  berichtet,  zur Zeit würden Businesspläne geschmiedet. "Da steckt viel Arbeit drin." Wer schmiedet da? Für welche Räumlichkeiten? Ende November war nach gut 100 Jahren der Edeka-Laden in Wernswig geschlossen worden, wohl der letzte Laden in den Dörfern. Nach Willen des Bürgermeisters und […]

weiterlesen »


Gibt es unterschiedliche Positionen der Parteien?

Reden der Parteien zum Haushalt 2021. Wo ist die Debatte? Wo sind die Unterschiede?

weiterlesen »


Wernswig: „Ecklädchen“ eröffnet

Wernswig hat seit Samstag dem 6. Februar 2021 wieder einen kleinen Laden. In der Hauptstraße 11 wurde das Ecklädchen eröffnet, es bietet vieles für "Laib und Seele". Hinter der Tür im Scheunentor ist der Ladenteil mit Bio-Kartoffeln, Kohl und Getränken.   Der Eingang zum Ecklädchen liegt links daneben.   Der Raum hat nichts von einem […]

weiterlesen »


Wählen – nicht wählen – ungültig wählen ?

Mit Wahlen ist die Vorstellung verbunden, etwas ändern zu können. Ist das möglich?
Der irische Schriftsteller Oscar Wilde sah es schon im vorletzten Jahrhundert anders.

weiterlesen »


Bahnanschluss im Flächennutzungsplan

weiterlesen »


Chancen für Reaktivierung der Kanonenbahn verbessert

Gleisanschluss an Unternehmen sollen gefördert werden.

weiterlesen »


Druckansicht Druckansicht

Powered by WordPress • Theme by: BlogPimp/Appelt MediendesignBeiträge (RSS) und Kommentare (RSS) • Lizenz: Creative Commons BY-NC-SA. Impressum Impressum