HOMBERGER HINGUCKER MAGAZIN

2008 – 2021 Informationen zur Kommunalpolitik in der Kreisstadt Homberg (Efze) – ab 2021 HOMBERGER HINGUCKER MAGAZIN

Homberger politikmüde?

 
Tabelle: Städtevergleich im Schwalm-Eder-Kreis nach Veränderung der Wahlbeteiligung im Vergleich 2014 zu 2019

 

Das Wahlergebnis in Homberg entspricht dem Gesamtergebnis in Deutschland. SPD und CDU verlieren. Grüne gewinnen stark.

 

In Homberg gibt es jedoch eine beachtenswerte Besonderheit:


 

Wahlbeteiligung

In Homberg ging die Wahlbeteiligung um 6,8 Prozent zurück, während in den vergleichbaren Städten im Kreis die Wahlbeteiligung stark anstieg.
Wie ist das zu erklären?
Was sagt das über Homberg aus?

Da dieser Rückgang nur in Homberg auftritt und zugleich auch in einem hohen Maß, könnte es  Ausdruck für die Erfahrungen sein, die die Homberger mit der Politik in der Stadt machten.

Druckansicht Druckansicht

 


Kommentar zum Tag der Europawahl

Vor drei Monaten hätte niemand gedacht, dass aus dem stillen Sitzprotest einer Schülerin von dem Parlamentsgebäude in Schweden eine weltweite Bewegung von Schülern erwachsen würde. Vor einer Woche hätte niemand gedacht, dass ein Youtube-Video eine so große Resonanz hervorrufen würde wie das eines 26-Jährigen.     Bildschirmfoto: Ausschnitt aus The Guardian Quelle       […]

weiterlesen »


Homberger Hingucker: Kabelbrand führte zu Ausfall

  Am 24. 05. 2019 war der Homberger Hingucker vom Vormittag bis gegen 17 Uhr nicht zu erreichen. Die Ursache war ein Kabelbrand in einem unterirdischen Kabel-Sammelkanal in  Erfurt. Auch die Innenstadt von Erfurt war davon betroffen. Über dieses Kabel wurde auch der Server versorgt, von dem der Homberger Hingucker abgerufen wird. Nach dem Austausch […]

weiterlesen »


Kandidaten für das Amt des Bürgermeisters gesucht

Kandidaten für das Amt des Bürgermeisters gesucht. Bürgermeister-Wahl 9. Februar 2020 Neue Amtszeit ab Mitte Juli 2020 für 6 Jahre als Wahlbeamter   Vergütung nach Besoldungstabelle B-Hessen, Gruppe B2 (für Bürgermeister einer Gemeinde mit bis zu 15.000 Einwohnern) plus Zuschläge nach persönlichen Verhältnissen.            Kennzahlen für Homberg Homberg ist die Kreisstadt […]

weiterlesen »


Altstadtfest: Parkplatz gesperrt

Foto: Blick auf den ehemaligen Sparkassen-Parkplatz von der Ziegenhainer Straße aus gesehen. Der Platz ist gerade gesperrt worden, nur die Zufahrt zur Tiefgarage ist noch frei.   Am Wochenende erwartet die Stadt viele Besucher zum Altstadtfest. Wenige Tage vorher ist der Parkplatz hinter der Sparkasse gesperrt. Nur noch die Zufahrt zur Tiefgarage unter dem Sparkassengebäude […]

weiterlesen »


Bauschutt Verlagerung ins Zwischenlager?

Foto: Bauschutt Zwischenlager auf dem Gelände des ehemaligen Autohauses Weckesser gegenüber dem Boss-Mobelgeschäft. Foto: Der Parkplatz hinter der Sparkasse ist gesperrt. Im vorderen Bereich ist bereits Asphalt aufgebrochen worden. Foto: Neben der Spielhalle wurde ein Fahrdamm aufgeschüttet, über den wahrscheinlich ein großer Teil des Bauschutts abgefahren werden soll. Auf der Kasseler Straße sind seit Mitte […]

weiterlesen »


Homberg sucht einen Bürgermeister-Kandidaten

Am 9. Februar 2020 wird in Homberg der neue Bürgermeister gewählt. Homberg braucht eine Alternative bei der Wahl. Homberg braucht eine neue Hoffnung. In den letzten drei Amtsperioden ist es mit Homberg immer weiter abwärtsgegangen. In den 18 Jahren hatten zwei  junge Homberger das Amt inne, die hier zur Schule gegangen waren und keine nennenswerten […]

weiterlesen »


Hochwasser: Ein Warnsignal

Was muss erst noch passieren, damit das Kreisbauamt handelt?
Die Kreisverwaltung hat die Aufgabe Gefahrenabwehr.
Überschwemmungsgebiete dürfen aus gutem Grund nicht bebaut werden.

weiterlesen »


Schottergärten

Foto: Die Stadt macht es vor: Schottergarten in der Freiheiter Straße   Die HNA hat dankenswerter Weise das Thema der um sich greifenden Mode der Schottergärten aufgegriffen, die zunehmend in die Kritik geraden. Sie berichtet: „Die Überlegung, neue Planungsansätze zu schaffen, ist durchaus berechtigt“, findet auch Hombergs Bürgermeister Dr. Nico Ritz. „Bisher ging man davon […]

weiterlesen »


Bestürzender Blindflug bei Bauprojekt

   "Hierüber wird demnächst im Magistrat beraten."  Das ist die sterotype  Antwort auf die Fragen der Bürgerliste zum Umbau der Engelapotheke.   Wie ist diese Antwort zu interpretieren? 1. Als Abwehr: Die Bürger und ihre Vertreter sollen möglichst wenig darüber erfahren, wie der Magistrat mit den Steuergeldern umgeht. Das entspricht nicht der Hessischen Gemeindeordnung. Der […]

weiterlesen »


Umbau Engelapotheke: Information durch den Magistrat

  Am 9. Mai 2019 richtete die Bürgeliste Homberg ein Anfrage an den Magistrat zum Umbau der ehemaligen Engelapotheke zu einem Haus der Geschichte. Im Erdgeschoss ist ein außerschulischer Lernort "Haus der Reformation" eingerichtet worden.  Die Räume im 1. Obergeschoss nutzt der Burgbergverein für seine Ausstellung zur Burg. Die beiden weiteren Geschosse sind als je […]

weiterlesen »


Friday for Future in Fritzlar: Macht euren Job

Schüler lernen schneller als Politiker. Schülern ist es ernst, es geht um ihre Existenz.
Schummelsoftware, Holzhackschnitzel und Wochenmarkt-Folklore reicht nicht mehr.

weiterlesen »


Nichts läuft mehr

Bei der Marktplatzumgestaltung 2007 wurde ohne Bedenken eine halbe Million Euro für das Wasserspiel am Homberger Marktplatz ausgegeben. Wasser läuft nicht mehr.

weiterlesen »


Druckansicht Druckansicht

Powered by WordPress • Theme by: BlogPimp/Appelt MediendesignBeiträge (RSS) und Kommentare (RSS) • Lizenz: Creative Commons BY-NC-SA. Impressum Impressum