HOMBERGER HINGUCKER MAGAZIN

2008 – 2021 Informationen zur Kommunalpolitik in der Kreisstadt Homberg (Efze) – ab 2021 HOMBERGER HINGUCKER MAGAZIN

Bauausschuss-Vorsitzender von Bauplanung ausgeschlossen – RĂŒcktritt

Die Freie Wählergemeinschaft Homberg informiert mit der folgenen Pressemitteilung:

Eine Lenkungsgruppe der Stadtverordnetenversammlung soll die Planung eines Einkaufszentrums begleiten, das auf dem ehemaligen Gelände von “Ulrich Autopark” entstehen soll. So hat es die mit der Bauplanung beauftragte Architektur- und Planungsgesellschaft ANP aus Kassel vorgeschlagen. In Zusammenarbeit mit der Homberger Verwaltung hat ANP zugleich einen Vorschlag erarbeitet, wie diese Lenkungsgruppe besetzt sein sollte. Da es sich um eine umfangreiche Baumaßnahme handelt war es nicht überraschend, dass auch der Vorsitzende des parlamentarischen Bauausschusses qua Amt dieser Gruppe angehören sollte.

Verschiedene Diskussionen in Magistrat, Bauausschuss sowie Haupt- und Finanzausschuss haben dazu geführt, dass der ursprüngliche Besetzungsvorschlag mehrfach abgeändert wurde. Im Ergebnis haben die Homberger Altparteien auf der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am 23. April beschlossen, den Vorsitzenden des Bauausschusses aus dem neuen Gremium auszuschließen.

Ein Antrag der Freien Wählergemeinschaft, die Besetzung der Lenkungsgruppe so vorzunehmen wie von Verwaltung und ANP vorgeschlagen, wurde von CDU, SPD, FDP und Bündnis 90/ Die Grünen abgelehnt.
Das Parlament hat sich damit schon zu Beginn der Arbeit gegen einen Vorschlag von ANP gestellt.
Bei einem für die Entwicklung der Homberger Innenstadt so bedeutenden Planungsverfahren sollte nach Ansicht der FWG der Vorsitzende des Ausschusses für Bau, Planung, Umwelt und Energie kraft Amtes einbezogen sein, unabhängig davon, welcher Fraktion er (oder sie) angehört. Aber statt die jeweiligen Facharbeitsgruppen des Parlamentes einzubeziehen ging es nur um die Verteilung von Parteiposten.

Die FWG ist erschüttert darüber, dass sachbezogene politische Entscheidungen wieder einmal den parteipolitischen Machtspielen zum Opfer gefallen sind.
Die FWG wird das geplante Bauvorhaben daher umso aufmerksamer begleiten und auch eine offene Bürgerbeteiligung einfordern.

In der Folge der gestrigen Entscheidung hat der Vorsitzende des Ausschusses für Bau, Planung, Umwelt und Energie (BPUE), Dietmar Groß, sein Amt niedergelegt.

:: DOKUMENTATION ::

1. Antrag der Fraktion der FWG
2. Rücktrittserklärung des Vorsitzenden für Bau, Planung, Umwelt und Energie, Dietmar Groß:

 

Weiterlesen »


Stadtverordnete stimmten Vertrag zum 1-Euro-Verkauf zu

EuroverkaufBei der Diskussion ĂŒber den Verkauf der Immobilie fĂŒr 1-Euro sah Dr. Ritz den „guter Geschmack weit unterschritten“.

weiterlesen »


Nach 5 Jahren noch immer kein Gerichtstermin

Noch kein GerichtsterminWie sollen BĂŒrger angesichts dieser Verschleppung noch an die UnabhĂ€ngigheit der Justiz vertrauen?

weiterlesen »


Vergleich der Wertgutachten zu ehemaligem Landratsamt

Landratsamt historische AufnahmeProf. Dr. Retzer hat das von der Stadt vorgelege Gutachen von Herrn Dressler untersucht und mit seinem Gutachten verglichen und dabei die Gemeinsamkeiten und die Unterschiede in folgendem Bericht herausgearbeitet.

weiterlesen »


Persönliche ErklÀrung

zur Stadtverordnetenversammlung 23. April 2015
Delf Schnappauf

weiterlesen »


Reformationsstadt: Was ist jetzt zu tun?

Reformationsstadt Die FWG Homberg lÀd zum nÀchsten Thementag ein:

Samstag, 25. April 2015, 10 bis 12 Uhr, FreiRaum in der Westheimer Straße 8.

weiterlesen »


Die GeschÀfte der Hessische Landgesellschaft (HLG)

Magistrat und HLG tÀuschten einen Verkauf an die Panzerverschrotter vor, der spÀter angeblich nicht finanziert werden konnte.
Die Muttergesellschaft der BTD, die Scholz AG, wusste von nichts. Der Firmennamen ihres Tochterunternehmens wurde zur Tarnung missbraucht.
FĂŒr welches andere GeschĂ€ft?

weiterlesen »


Falsche Fakten zum Umbau des 1-Euro-Verkaufs

Landratsamtsanierung

Durchsichtige Argumentation fĂŒr den 1-Euro-Verkauf an die KBG.

weiterlesen »


Anlagebetrug mit Algenzucht

Alpag

Die geprellten Anleger in die Algenzucht kĂ€mpfen fĂŒr ihr Recht und hoffen noch Geld gerichtlich erstreiten zu können.
In Homberg werden AlgenzĂŒchter als seriöse Investoren bezeichnet.

weiterlesen »


Algenzucht und Regionalplanung

AlgenzuchtflÀche

Das RegierungspÀsidium genehmigte zu den 70 ha GewerbeflÀche weiter 6,1 ha zum Zwecke der Algenzucht.
Die BegrĂŒndung hĂ€lt einer wissenschaftlichen PrĂŒfung nicht Stand.

Seite 2013 ist dennoch nichts geschehen.

weiterlesen »


Das Team Stadtmarketing und Eventverein stellte Festplanung vor

Augen auf

Das Team Stadtmarketing und der Eventverein stellten sich dem interessierten Publikum vor.
Es wurden die Termine von Events und Markttage mit Musik bekannt gegeben.

weiterlesen »


1-Euro-Verkauf: Jetzt legt die Stadt ein Wertgutachten vor

7Jan

Nach Beginn der Abbrucharbeiten wurde ein Wertgutachten fĂŒr das ehemalige Landratsamt erstellt. Jetzt erhielten es die Stadtverordneten.

weiterlesen »


Wie soll es mit der Krone weitergehen?

Krone Obwohl der Magistrat noch kein Betriebskonzept und keine PĂ€chter vorgestellt hat, deutet alles darauf hin, dass nach dem Kauf durch die Stadt, jetzt auch die Stadt den Umbau finanziert.

weiterlesen »


Druckansicht Druckansicht

Powered by WordPress • Theme by: BlogPimp/Appelt MediendesignBeiträge (RSS) und Kommentare (RSS) • Lizenz: Creative Commons BY-NC-SA. Impressum Impressum