HOMBERGER HINGUCKER MAGAZIN

2008 – 2021 Informationen zur Kommunalpolitik in der Kreisstadt Homberg (Efze) – ab 2021 HOMBERGER HINGUCKER MAGAZIN

Tagesordnung 15.Dez.

Stadtverordnetenversammlung 15. Dez. 2011

Die Tagesordnung für die letzte Stadtverordneten-Versammlung in diesem Jahr ist mit 18 Punkten für eine Dezembersitzung recht lang. Zu etlichen Themen besteht hoher Beratungsbedarf, vor allem fehlen aussage- kräftige Unterlagen zu Themen, die beschlossen werden sollen.

1. Beschlussfassung über die Nachtragshaushaltssatzung für das Rechnungsjahr 2011, nach den Grundsätzen der doppelten Buchführung

2. Information über durch den Magistrat beschlossene Personalangelegenheiten, gemäß Beschluss der Stadtverordnetenversammlung vom 3. Februar 2011

3. Dauerhafte Absicherung der Schulsozialarbeit im Schwalm-Eder-Kreis; hier; Beschlussfassung über die städtische Beteiligung an der Einführung der Schulsozialarbeit an weiteren Schulen

4. Gemeinsamer Antrag der CDU-, FWG- und FDP-Fraktionen wegen Einrichtung eines Jugendbeirates; hier: Bericht und Beschlussempfehlung des Ausschusses für Jugend, Sport und Soziales

5. Berichte aus Verbänden und Vereinen, in denen die Stadt vertreten ist

6. Information über die rechtliche Grundlagen des Altlasten- und Bodenschutzrechts bezüglich der rechtlichen Stellung der Stadt Homberg als Eigentümer der Liegenschaft "Altes Gaswerk"

7. Aufstellung einer Änderung Nr. 109 zum Flächennutzungsplan der Kreisstadt Homberg (Efze) zur Ausweisung einer gemischten Baufläche im Bereich des ehemaligen Baubetriebshofgeländes im Davidsweg; hier: Aufstellungsbeschluss

8. Aufstellung eines Bebauungsplanes Nr. 53 zur Ausweisung eines Mischgebietes im Bereich des ehemaligen Baubetriebshofgeländes im Davidsweg; hier: Aufstellungsbeschluss

9. Beratung und Beschlussfassung über die Folgenutzung des ehemaligen Amtsgerichts in Homberg;
hier: Finanzierung durch Mittel aus Stadtumbau West und JESSICA-Stadtentwicklungsfond sowie Genehmigung des Stadtumbauprojektes IHK 10.3

10. Städtebauförderprogramm Stadtumbau in Hessen;
Genehmigung Projekt Obertorstraße 5 und 7 in Homberg (Abbrucharbeiten, Herstellung öffentlichen Parkraums sowie Umbauarbeiten für den Tafelladen der Diakonie, Projektnummer IHK 10.30)

11. Beratung und Beschlussfassung über das weitere Vorgehen zur Entwicklung eines Einkaufszentrums in der Altstadt von Homberg (Efze) -Einkaufszentrum Marktplatz Ost

12. Beratung und Beschlussfassung über den Erwerb der Restfläche Dörnbergkaserne, der Gesamtfläche der Ostpreußenkaserne einschließlich Standortschießanlage, Teilfläche des Standortübungsplatzes außerhalb des Vogelschutzgebietes/FFH-Gebietes im Rahmen der Bodenbevorratung

13. Anträge

14. Sachstandsbericht über noch nicht abgearbeitete Beschlüsse der Stadtverordneten-versammlung

15. Informationen

16. Anfragen

17. Anregungen

18. Verleihung der Ehrenbezeichnung "Stadtälteste/r" an langjährig in poltischen Gremien tätige Personen

Die Sitzung ist öffentlich, Zuhörer sind eingeladen.

Druckansicht Druckansicht

BĂŒrger wehren sich gegen Einkaufszentren

BildChristian Klotz, auf dem Foto vor der Kulisse des Homberger Marktplatzes, berĂ€t jetzt BĂŒrger im Kampf gegen ein Einkaufszentrum.

weiterlesen »


Brief eines Investors

In letzter Zeit hĂ€ufen sich die Meldungen von verĂ€rgerten und enttĂ€uschten Investoren in Homberg. Anlass ist immer das Verhalten des BĂŒrgermeisters, der die Investoren lange auf Briefe oder GesprĂ€chstermine warten lĂ€ĂŸt oder Versprechungen macht, die er nicht einhĂ€lt.

Im Dezember 2008 hat ein Investor ein großes Fachwerkhaus in Homberg gekauft. um es zu sanieren. Drei Jahre konnte er nicht damit beginnen. Jetzt schrieb er einen offenen Brief an die Franktionsvorsitzenden der Homberger Parteien.

weiterlesen »


Keine Informationen von der Informationsfahrt

InformationsfahrtGelder fĂŒr Informationsfaht ausgegeben, doch keine Informationen geliefert.

weiterlesen »


Leider kein Angebot zur Thermografie

Das Angebot fĂŒr Thermografie des eignen Hauses fĂŒr 37,50 Euro. gibt es leider nicht. Der Text auf der Homepage der Stadt ist leider sehr missverstĂ€ndlich formuliert.

weiterlesen »


Wanfrieder BĂŒrger wurden aktiv und haben Erfolge

Foto JĂŒrgen Katzer, wikipediaVon Wanfried lernen.

weiterlesen »


Wir kaufen in Homberg

Wir kaufen in HombergEine erfreuliche Einzel-Initiative.

Doch was macht eigentlich der Stadtmarketingverein mit den 50.000 Euro, die er jÀhrlich aus Steuermitteln erhÀlt?

weiterlesen »


BĂŒrgermeister bekommt „Schmerzensgeld“

BildDer BĂŒrgermeister ist nicht gezwungen im Amt Schmerzen zu ertragen, er kann zurĂŒcktreten. Oder bleibt er nur wegen des „Schmerzensgeldes“?

weiterlesen »


KasernengelÀnde: Viel geredet, wenig gesagt

In der September informierte BĂŒrgermeister Martin Wagner in der Stadtverordnetensitzung ĂŒber die KasernengelĂ€nde. Eine Diskussion ĂŒber die vorgelegten Informationen hat bisher nicht stattgefunden, so konnten bisher auch keine weiteren Details nachgefragt werden. Es war lediglich eine PrĂ€sentation des BĂŒrgermeisters ohne viel Substanz.

weiterlesen »


Politische Justiz : Zwei FĂ€lle aus Homberg

Justizia mit und ohne AugenbindeZwei Vor-Urteile.
Beide FĂ€lle stehen im krassen Gegensatz. Sie zeigen, den politischen Charakter der Justiz in Hessen.

weiterlesen »


Autoabstellplatz Markt

Autoabstellplatz MarktDer Stadtmarketingverein trĂ€umt noch immer von einem Autoabstellplatz in zentraler Lage der Stadt. So wie auf diesem Bild die Autos den Platz fĂŒllen, so wĂŒnschen sich noch immer einige Homberger das Stadtzentrum.

weiterlesen »


Solarpark Remsfeld

Solarpanele KnĂŒllwaldVideo-Film ĂŒber die Baustelle des Solarparks D1 in Remsfeld.

weiterlesen »


Dank aus dem Davidsweg

Dank aus dem DavidswegAnwohner im Davidsweg bedanken sich, dass durch die Entscheidung von CDU, FWG und FDP kein Jugendzentrum in ihrer Nachbarschaft entsteht.

weiterlesen »


Druckansicht Druckansicht

Powered by WordPress • Theme by: BlogPimp/Appelt MediendesignBeiträge (RSS) und Kommentare (RSS) • Lizenz: Creative Commons BY-NC-SA. Impressum Impressum