HOMBERGER HINGUCKER MAGAZIN

2008 – 2021 Informationen zur Kommunalpolitik in der Kreisstadt Homberg (Efze) – ab 2021 HOMBERGER HINGUCKER MAGAZIN

Der Weltklimarat fordert: kein Weitermachen wie bisher

 

Dürren, Hitzewellen, Wasser- und Nahrungsmangel: In seinem neuen Sonderbericht zum Klimawandel zeichnet der Weltklimarat ein düsteres Zukunftsbild und fordert eine dringende Kehrtwende bei der Landnutzung. Tagesschau

Die Menschen zerstören ihre Lebensgrundlage. Wenn der Kipppunkt erreicht ist, gibt es kein Halten mehr, dann katapultiert sich die Menschheit in ein globales Elend. Die junge Generation hat Angst von den untätigen Politikern, die sich mit Schönreden selbst beruhigen. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler weisen auf die Forschungsergebnisse hin.
 

Mutterboden schützen, Klima retten

Ein Leser schickte mir ein Antwortschreiben des Kreisbauamtes, das anstelle des Regierungspräsidenten antworten soll, welcher eigentlich aufgefordert war zu antworten. Es geht um den Schutz des Mutterbodens.  Die gesetzliche Regelung des Mutterbodens ist eindeutig.  Die Anfrage an den Regierungspräsidenten bezog sich auf den Beitrag im Homberger Hingucker: "Mutterboden schützen"

In dem Behördenschreiben wird mit keinem Wort auf den Mutterbodenschutz eingegangen. Statt dessen wird mehrfach nur von Bodenverwertung  gesprochen, obwohl das zu keinem Zeitpunkt thematisiert war. Natürlich kann man Boden verwerten, aber auch dabei ist der Mutterboden zu schützen. so steht es ausdrücklich im Gesetz. Doch die Behörde setzt sich auch hier wieder über das sinnvolle Gesetz hinweg.

 


 

Die Fotos in dem Beitrag im Homberger Hingucker zeigen, dass der Bodenaushub auf den Mutterboden abgekippt wurde, so dass das Bodenleben im Mutterboden abstirbt. Damit wird der Mutterboden zerstört. Wenn man mit Bodenaushub Gelände neu modellieren will, muss vorher der Mutterboden abgenommen und gesichert werden.

Schon vor Jahren bestätigten mir Mitarbeiter des Umweltbundesamtes und des Hessischen Innenministeriums, dass sie das Problem kennen: In den Verwaltungen ist kein Sachverstand vorhanden und immer wieder wird gegen den gesetzlich geregelten Schutz des Mutterbodens verstoßen.

Florian Schwinn, der durch seien Moderation beim Hessischen Rundfunk bekannt ist, hat gerade ein Buch "Rettet den Boden" veröffentlicht. Dazu hat der Verlag ein kurzes Video von ihm veröffentlicht, in dem knapp und verständlich die Bedeutung des Bodens dargestellt wird. Eine kleine Fortbildung für Amtsleiter und Mitarbeiter.

Druckansicht Druckansicht

 


Heikle Unterlagen verschwinden: Nur Zufall?

  Drei Fälle 1. Fall: Bebauungsplan und Flächennutzungsplan Mardorf Im Baumgarten In Mardorf wurde ein Kindergarten auf Ackerland gebaut, obwohl keine gültiger Bebauungsplan vorlag. Bis heute ist  von einem Bebauungsplan nichts zu finden. Auch der geänderte Flächennutzungsplan ist noch nicht veröffentlicht, also noch nicht gültig. Selbst die Aufstellungsbeschlüsse sind im Gegensatz zu anderen Bebauungsplänen nicht […]

weiterlesen »


Multifunktionshaus: Ein Jahr Stillstand


Ein weiteres Bespiel von mangelnder Planungskompetenz.

weiterlesen »


KIP: Hombergs neues Immobilienportal

Auf der Homepage der Stadt gibt es ein neues "Kommunales Immobilienportal" über das Grundstücke, Häuser, Wohnungen angeboten werden. Bereits Anfang der 80er Jahre hatte im Schwalm-Eder-Kreis Baudirektor Seehausen eine Fachwerbörse angeregt, um neue Eigentümer zu finden, die die leerstehenden Fachwerkhäuser wieder beleben  Über diesen Weg kamen zahlreiche Menschen aus den Ballungsräumen in die Region, arbeiteten […]

weiterlesen »


Was hat das Homberger Ärztehaus mit Nashörner in Namibia zu tun?

Foto: Nashorn in Namibia. Quelle Wikipedia Die Stadt hatte das ehemalige Amtsgericht in Homberg über die Hessische Landgesellschaft (HLG) zu einem Ärztehaus umgebaut. 2012 wurde die erste Praxis  eröffnet. Betrieben wird das Ärztehaus von der Firma "MVZ am Obertor GmbH" im Handelsregister eingetragen unter Amtsgericht Fritzlar, HRB 11932. Am 31. Juli 2019 wurde die Rechtsform […]

weiterlesen »


Haus Karger in der Ziegenhainer Straße gefährdet

  Foto links: Steile Abgrabung neben dem Haus Karger in der Ziegenhainer Straße Foto rechts: Nach der Abgrabung erst wurde der Anschlusskasten abgebaut. Die Böschung wurde mit einer Plane abgedeckt, wahrscheinlich, um die Austrocknung zu reduzieren. Bereits am 9. Juli 2019 berichtete der Hingucker von der steilen Abgrabung neben dem Haus Karger. Auch ein Laie […]

weiterlesen »


Einkaufzentrum: Ein Blick in die Tiefe

Foto: Blick von der Ziegenhainer Straße nach Westen, im Hintergrund das alte "Manhatten" Zusätzlich zu den Ausbaggerungen für das unterirdische Einkaufszentrum wurde noch eine Ebene tiefer ein großes Loch ausgehoben. Hier muss ein Wasserspeicher zur Versorgung der Sprinkleranlage (Brandschutz) gebaut werden, wie zu hören ist. Diese Informationen werden weder von der Stadt noch vom Bauherrn […]

weiterlesen »


Einkaufszentrum: Noch weniger Grün, dafür Außengastronomie

Fotos:   links: bisherige Planung mit Bäumen und kleinen Büschen zwischen Parkplatz und Fußweg. rechts: Banner am Bauzaun mit veränderter Außenplanung: Jetzt mit Außengastronomie, Bäume und Büsche sind entfallen.   Fertigstellung voraussichtlich Herbst 2020 An den neuen Bannern am Bauzaun in der Ziegenhainer Straße springt eine Information besonders hervor: Fertigstellung voraussichtlich Herbst 2020. Jetzt heißt […]

weiterlesen »


Magistrat sucht Volljuristen in unbefristeter Vollzeitstelle

  HNA-Anzeige 26.07.2019 Mit einer Anzeige in der HNA sucht die Stadt einen Volljuristen in Vollzeit für eine unbefristete Anstellung für die Kleinstadt Homberg. Die ausführliche Beschreibung findet sich auf der Homepage der Stadt. https://homberg-efze.eu/stellenangebote/   Braucht eine Kleinstadt im Rathaus Volljuristen? Als Volljurist wird bezeichnet, wer nach dem Studium ein Referendariat durchlaufen und die […]

weiterlesen »


Osterhäuschen am Burgberg: Fortschreitender Verfall


Das städtisches Gebäude „Osterhäuschen“
lässt die Stadt verfallen.

weiterlesen »


Mardorf: Immer noch kein gültiger Bebauungsplan

  In Mardorf hat die Stadt bereits November 2018 mit dem ersten Spatenstich für einen neuen Kindergarten begonnen. Ein gültiger Bebauungsplan lag zu der Zeit und auch jetzt im Juli 2019 noch nicht vor. Kartenausschnitt Mardorf. schwarzer Rand: bestehende Bebauungspläne. Im Kreis das Gelände für den Kindergarten und ein neues Wohngebiet.   Am 9. Mai […]

weiterlesen »


Erst die Pflicht, dann die Kür

  Die Pflicht der Stadt Homberg hat wie alle Kommunen viele Pflichtaufgaben wahrzunehmen, dazu gehört die Unterhaltung der Straßen und Brücken, der Gebäude, aber auch die Feuerwehr und Kindergärten. Aus einem Gemeindehaushalt gehen ca. 90 Prozent der Ausgaben in die Pflichtausgaben.   Die Kür der Stadt Der verbleibende Rest im Haushalt kann für freiwillige Leistungen […]

weiterlesen »


Gasthaus Krone als soziokulturelles Zentrum?

  Der Bürgermeister spricht von einem soziokulturellen Zentrum, das sich in der Krone entwickeln könnte. Wohlgemerkt, es könnte sich entwickeln. Was ist ein soziokulturelles Zentrum? "Anfang der 70er Jahre entstanden die ersten Soziokulturellen Zentren im Zusammenhang mit den neuen sozialen Bewegungen. Sie wurden gegründet als selbstverwaltete Kommunikationszentren, Kulturläden oder Bürgerhäuser, vielfach gegen den politischen Widerstand […]

weiterlesen »


Druckansicht Druckansicht

Powered by WordPress • Theme by: BlogPimp/Appelt MediendesignBeiträge (RSS) und Kommentare (RSS) • Lizenz: Creative Commons BY-NC-SA. Impressum Impressum