C
orona hat auch im Programm der Pfarrscheune Lücken gerissen. Um so erfreulicher war es, dass wir doch noch im Sommer einen Weg gefunden haben Konzerte durchzuführen. Die Konzerte im Garten hatten ihren eigenen Flair und waren gut besucht.
Anfang des Jahres trat noch Tobias Rank aus Leipzig mit literarischen Chansons auf, ihm folgte Verena Blecher mit dem "Tolle Zeiten, die Narren haben das Wort", ein Programm zur Faschingszeit.
Ende Februar kam noch der Dokumentarfilmer Florian Baron mit seinem mehrfach ausgezeichneten Film "Stress", der im Burg-Theater in Treysa gezeigt, wurde mit anschließendem Gespräch mit dem Filmemacher.
Ab August fanden noch zwei Konzerte im Garten statt: SoerenThies und Reiner Roßkopf waren beide zum zweiten Mal in der Pfarrscheune.
Tim Lothar war unterwegs, übernachtete hier und spielte im kleinen privaten Rahmen.
Ein anwesender überregional tätiger Musikveranstalter war begeistert.
Die anderen im Sommer 2020 geplanten Konzerte mussten ausfallen und sollen 2021 stattfinden, wenn die Pandemie-Entwicklung es zulässt.
Jesse Ballard aus Kalifornien will im Juni mit Joe Kutchera (Berlin) und Jan Hubry (Prag) wieder kommen.
Wanderkino – Laster der Nacht: Der Musiker Tobias Rank betreibt mit einem Partner auch ein Wanderkino. 2019 erlebte ich es in Bad Wildungen und hätte es gern nach Homberg geholt, doch der Homberger Kulturring reagierte nicht auf den Vorschlag. Umso mehr freut es mich, dass die Dorfmühle in Willingshausen den Vorschlag sofort begeistert aufgriff. Am 4. Juni wird das Wanderkino in Willingshausen Stummfilme mit musikalischer Begleitung zeigen. Als Open-air-Veranstaltung steht dem auch in Coronazeiten nichts im Weg.
In der Warteschlange steht auch noch der Dokumentarfilm "Der Krieg in mir".
Auch Maria Palantine würde wieder kommen, wenn die Verhältnisse es zulassen. Hier eine neue Produktion von ihr: Refugees
Angedacht ist auch eine Auftrittsmöglichkeit für Jugendliche, vielleicht als Poetry-Slam. Damit knüpfen wir an die Lesung und das Schreibworkshop für Kinder und Jugendliche an, die wir schon einmal 1997 durchführten.
Druckansicht
Von Delf Schnappauf am 04.01.2021 um 15:42 Uhr
gespeichert unter Kulturprogramm
• Kommentare deaktiviert für Kultur Rückblick und Vorausschau
„…eine Stadt, in der Menschen leben, die neugierig auf die wieder gefundene Zeit sind,
die reich ist an Plätzen, Theatern, Geschäften, Cafés, Restaurants,
Orten voller Geist, ursprünglichen Landschaften, faszinierender Handwerkskunst,
wo der Mensch noch das Langsame anerkennt,
den Wechsel der Jahreszeiten, die Echtheit der Produkte
und die Spontaneität der Bräuche genießt,
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 02.01.2021 um 12:03 Uhr
gespeichert unter Aus dem Rathaus cittaslow Einkaufszentrum Tourismus
• Kommentare deaktiviert für Homberg, die neue Cittaslow
Anzeige zu den Auseinandersetzungen um den Weiterbau der Bundesautobahn A49.
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 31.12.2020 um 17:13 Uhr
gespeichert unter Klimaschutz Medien Berichterstattung Planen und Bauen Politische Kultur
• Kommentare deaktiviert für Was ist notwendiger? Bundesautobahn A49 oder Pariser Klimaschutz-Abkommen von 2015

In der letzten Stadtverordnetenversammlung beklagte der Fraktionsvorsitzende Stefan Gerlach (SPD) bei dem Bebauungsplan für das Einkaufszentrums hätte die Stadt nur ein stumpfes Schwert, will sagen, die Stadtverordneten hätten kaum Möglichkeiten Einfluss zu nehmen.
Diese Aussage ist eine Lüge.
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 29.12.2020 um 20:47 Uhr
gespeichert unter Aus dem Rathaus Einkaufszentrum Einzelhandel Hombergs Parteien Planen und Bauen Wirtschaft und Arbeit
• Kommentare deaktiviert für Die Lüge vom „Stumpfen Schwert“

Im letzten Jahr wurden an der B254 zwischen Homberg und Frielendorf Leitplanken im Bereich von Bäumen gebaut.
In diesem Herbst wurde einer der Bäume abgesägt, die Leitplanke hat ihre Funktion verloren
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 29.12.2020 um 11:31 Uhr
gespeichert unter Uncategorized
• 1 Kommentar »
Die Anlieferung zum EKZ erfolgt auch über die Ziegenhainer Straße. Ein Halteverbot ist nicht zu erkennen. Ein Lieferfahrzeug hielt auf der Fahrspur. Es gab keinen Verkehr, sonst hätte sich dieser hinter dem haltenden Fahrzeug aufgestaut. Warum benutzt der Lieferant nicht die Anlieferungszone mit der Einfahrt in der Kasseler Straße? [pint_link]
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 22.12.2020 um 19:26 Uhr
gespeichert unter Uncategorized
• 4 Kommentare »
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 20.12.2020 um 20:16 Uhr
gespeichert unter Uncategorized
• 3 Kommentare »
In der oberen Ziegenhainer Straße hat die Stadt nach den Plänen von Unger Ingenieuren einen kurzen Radwegstreifen angelegt. Keine 100 Meter lang.
Lediglich ein durchgehende weiße Linie kennzeichnet den Radwegbereich.
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 17.12.2020 um 10:30 Uhr
gespeichert unter Uncategorized Verkehr
• 8 Kommentare »
Für die ersten Geschäfte im neuen Einkaufszentrum sind bereits Insolvenzen angemeldet. Die Friseurfilialkette Klier mit rund 1.400 Filialen habe Insolvenz angemeldet berichtete Stern bereits am 1. 12. 2020. Wegen Corona seien viele Kunden weggeblieben. In derselben Ausgabe titelt der Stern: "Dönerbuden machen wegen Corona 75 Prozent weniger Umsatz". Das könnte auch den Borkener Unternehmer […]
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 17.12.2020 um 09:31 Uhr
gespeichert unter Einkaufszentrum
• 5 Kommentare »

Wenn die Flüsse nicht mehr genügend Wasser führen, müssen Kraftwerke gedrosselt oder ganz abgeschaltet werden. Egal ob sie mit Atom, Kohle, Erdöl oder Gas betrieben werden. Die Folgen sind einschneiden und wohl für viele unvorstellbar.
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 16.12.2020 um 09:14 Uhr
gespeichert unter Uncategorized
• 18 Kommentare »
Am 10. Dezember 2020 eröffnete in Homberg das neue Einkaufszentrum. Die Eröffnung ist durch Corona bestimmt. Zeitgleich ist in der HNA zu lesen, Homberg sei eine Cittaslow-Stadt. Diese drei Begriffe bezeichnen schlaglichtartig die aktuelle Stadtpolitik. Einkaufszentrum Direkt neben der historischen Altstadt wurde auf einem hervorgehobenen städtebaulichen Areal ein Baukomplex errichtet, der nur eine […]
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 13.12.2020 um 13:25 Uhr
gespeichert unter cittaslow Einkaufszentrum
• Kommentare deaktiviert für Einkaufszentrum – Corona – Cittaslow
Über die Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am 8.12. 2020 berichtetet nh24 und schreibt unter anderem: "Dirk Pfalz (BLH) forderte intensiv ein ausführliches Protokoll, während Bürgermeister Dr. Nico Ritz widersprach. Die Form des Protokolls sei gesetzlich geregelt und nicht die Sache eines Gremiums." Diese Aussage des Bürgermeisters ist falsch. § 61 HGO – Niederschrift (1) 1 Über […]
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 09.12.2020 um 22:15 Uhr
gespeichert unter Aus dem Rathaus Politische Kultur
• Kommentare deaktiviert für Falschinformation zur Protokollführung
Vor einigen Tagen berichtete die HNA, die Grünen in Edermünde hätten die Ausrichtung der Gemeinde auf die Logistik kritisiert. Sie belegten es mit der Darstellung auf der Homepage der Gemeinde. Und die Grünen in Homberg? Wie sieht es in Homberg aus? Alles in Allem: die gute Lage, die gute Verfügbarkeit von günstigen Flächen […]
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 09.12.2020 um 10:50 Uhr
gespeichert unter Uncategorized
• Kommentare deaktiviert für Logistik-Monokultur: In Edermünde wehren sich Grüne