HOMBERGER HINGUCKER MAGAZIN

2008 – 2021 Informationen zur Kommunalpolitik in der Kreisstadt Homberg (Efze) – ab 2021 HOMBERGER HINGUCKER MAGAZIN

Fördermittel: „Wachstum und nachhaltige Erneuerung“

 

  
Vor drei Jahren wurde Homberg in das Förderprogramm Stadtgrün aufgenommen. Dezember 2017 erhielt Homberg bereits 136.000 Euro Fördermittel. Das Programm erhielt einen neuen Namen: Wachstum und nachhaltige Erneuerung.

Dafür wurde ein Programm entwickelt, mit allem was man sich so wünschen konnte. Ob es notwendig, ob es vorrangig ist, wurde nicht überlegt.

Es ist eine lange Projektliste geworden, die in dem Entwurf beschrieben ist. 6,5 Millionen Euro sollen in den Projekten ausgegeben werden.

 


Sachstand November 2020

Im November wurde der Sachstand des Projekts in der Stadtverordnetenversammlung vorgelegt.

 

 

Sachstandsbericht  vollständig hier

Das Büro Ultraviolett soll ein Leitsystems am Burgberg gestalten. Der Auftrag wurde im Oktober vergeben.

Planungsbüro Setzpfandt aus Weimar soll die Freianlage des Stadtparks "Alter Friedhof" ausführen. Im Alten Friedhof soll ein Kiosk mit Außenterrasse, Kühlraum und Toilette mit Wickelplatz errichtet werden. Der Standort steht noch nicht fest. "Das Gebäude soll künftig Familiencafé genannt werden."

Zum Umweltbildungszentrum soll eine Studie "mögliche Modelle der Trägerschaft und der Nutzung durch unterschiedliche Akteure" erarbeiten. In Klartext: Es gibt bisher keinen Bedarf, den ein Träger angemeldet hat. Es ist nur eine Idee.

Das Osterhäuschen soll abgerissen werden, nachdem es seit Beginn der Amtszeit von Bürgermeister Dr. Nico Ritz verfiel. Es soll ein neu als Spielhaus ohne Ausfachung gebaut werden. Aus der Wiese soll ein naturnaher Spielplatz entstehen. Mit der Planung ist das Planungsbüro PlanRat, Kassel beauftragt worden.

Über der Hochzeitspforte soll eine Stadtschreiberzimmer eingerichtet werden. Die Planung ist an das Architekturbüro Hess aus Neuenstein vergeben.

Das Planungsbüro foundation 5+ landschaftsarchitekten und planer soll ein "Vegetationskonzept" für den Burgberg erarbeiten.

Das Büro Friedhofsplaner GmbH aus Münster-Hiltrup soll für die Friedhöfe ein neues Konzept erarbeiten.

Die Begrünung des Reithausplatzes wird zurück gestellt, auch die "Germania" wird erst später verlegt.
  

Dringende Aufgaben bleiben liegen

Zu der Erneuerung der Auffahrt zum Burgberg (1,1 Mio.) gibt es keine Informationen, Unger Ingenieur hat schon vor längerer Zeit ein Konzept vorgelegt und die Kosten errechnet.
Für einfache Arbeiten wie der Erhalt der Fenster an der Burgberggaststätte durch einen neuen Anstrich an der Wetterseite gibt es seit Jahren keinen Auftrag. Sie müssen wohl erst verfallen, um dann auf Fördermitteln zu hoffen.

Nach dem Sachstandsbericht scheint es Geld genug zu geben. Die Stadt kann weiter aus den Vollen schöpfen. Ob etwas notwendig und vordringlich ist, wird erst gar nicht angesprochen. Die Wunschliste – wessen Wunschliste eigentlich – wird abgearbeitet.

„Die Krise wird uns noch mindestens zehn Jahre weiter beschäftigen“, meint der Finanzminister. „Wir können uns nicht mehr so viel leisten.“

Niedersachsens Finanzminister Reinhold Hilbers (CDU)

„Wir gehen aber jede der nun erforderlichen Ausgaben besonnen an. Das wird uns auch bei der Konsolidierung leiten. Unsere Aufgabe wird sein, künftige Ausgabenzuwächse zu begrenzen.

 Hessens Finanzminister Michael Boddenberg (CDU)

In anderen Städten und Bundesländern wird überlegt, wie noch die dringlichen Aufgaben finanziert werden können – bei einbrechender Wirtschaft und damit Lücken in den Steuereinnahmen bei gleichzeitig ansteigenden Hilfsprogrammen für die Corona-Folgen. Schwebt Homberg im vorweihnachtlichen Wunscherfüllungsmodus? Man könnte es auch anders nennen.

Druckansicht Druckansicht

 


Hombergs neuer Radweg

RekordverdÀchtig kurzer Radweg neu in Homberg

weiterlesen »


28. Nov. 2020, 12 Uhr: Letzter Lebensmittel-Laden in Wernswig geschlossen

Foto: Edeka-Laden in Wernswig, am 28.11.2020, um 12:00 Uhr schloss sich die Ladentür endgültig. Im Juli 2008 hatte der Laden sein 100. Jubiläum gefeiert. Nachdem sie das Geschäft 55 Jahre geführt hatte, übergab Frau Helga Knauf den Laden ihrer Familie an die Familie Lotz, die es bis heute führte. Umsatzeinbrüche durch Corona führten letztlich zur […]

weiterlesen »


Frag den Förster, frag den BĂŒrgermeister

Foto: Gefällter Baum im Juli 2020 am Burgberg Im Oktober sollten am Burgberg aus Sicherheitsgründen viele Bäume gefällt werden, berichtete die HNA Ende August mit Berufung auf die Aussagen des zuständigen Leiters des Forstamtes Neukirchen. Ende November ist davon noch nichts zu sehen. Auf den Bericht im Hingucker kommentiert ein Leser: "Haben Sie vor Veröffentlichung […]

weiterlesen »


Bebauungsplan Änderung noch nicht rechtskrĂ€ftig: Wo hĂ€ngt es?

Vor dem Gesetz sind alle gleich, einige sind Gleicher. Diese werden aktiv von den Behörden und dem BĂŒrgermeister unterstĂŒtzt.
Bei einem einfacher BĂŒrger wĂ€re schon lĂ€ngst eine Baueinstellung verfĂŒgt worden.

weiterlesen »


OsterhÀuschen: Ein Spiegel der Homberger Entwicklung

 Von der Stadt zum Abbruch frei gegeben Fotos: Aus einer gepflegten Parkanlage wurde in Homberg durch amtliche Verwahrlosung ein Schandfleck. Der Niedergang nahm 2014 Fahrt auf, nachdem mit dem Fällen eines alten gesunden Baumes ein Zeichen gesetzt wurde. Ab 2014 sah die Stadt dem Vandalismus zu und blieb untätig, unternahm nichts zum Schutz Es erinnert […]

weiterlesen »


Wo ist die BaumfÀllaktion am Burgberg?

    Zwei Monate lang sollten bereits Sicherheitsmaßnahmen am Burgberg durchgeführt werden. Davon ist nichts zu sehen und zu hören. Nur Ankündigungspolitk aus dem Rathaus. siehe auch hier    

weiterlesen »


Was werd ich sagen, wenn die Enkel fragen?

     In 20 Jahren als Magistratsmitglied, als Stadtverordneter und als Berichterstatter der Homberger Politik habe ich erfahren, wie kommunale  Selbstverwaltung zunehmend eingeschränkt wurde. Schleichend wird die  Demokratie in den Kommunen ausgehöhlt, dabei heißt es: Die Kommunalpolitik ist die Schule der Demokratie. Gerade durch die im Grundgesetz garantierte Selbstverwaltung sollte ein Bollwerk gegen antidemokratische Bestrebungen bestehen. […]

weiterlesen »


Augen zu und Optimismus verbreiten

Stadtverordneten-Versammlung 20. November 2020     2021: Sechs Wochen Hessentagniveau Nächsten Sommer soll es Konzerte mit Topstars in Homberg geben. Sechs Wochen soll auf Hessentagniveau gearbeitet werden, verspricht der Unternehmer Walther aus Fritzlar. Das Staraufgebot von diesem Jahr soll getoppt werden. Er habe sich schon den Namen "Open-Air-Arena Homberg" sichern lassen – bereits im Juli 2020. […]

weiterlesen »


Wie die Homberger belogen werden

    Zusage des Bürgermeisters – wertlos 2016 sagte Bürgermeister Dr. Nico Ritz schriftlich zu, dass keine Zufahrt über den Bindeweg erfolgt. Im Oktober 2020 ist das vergessen, in der planungsrechtlichen Abwägung wird behauptet: "Der geringfügige Lieferverkehr beeinträchtigt nicht den Schulbetrieb und die Verkehrssicherheit der Schülerinnen und Schüler." Hinsichtlich der Stellungnahme des staatlichen Schulamtes vom […]

weiterlesen »


Die Aussage des Ingenieurs in der HNA

   Für die Markierung des Radstreifens sei es zu kalt, sagt der Ingenieur Schmoll-Feller vom Ingenieurbüro Unger. Fünf Tage später ist die Markierung aufgetragen. Was soll der Leser der HNA glauben; wie beliebig sind die Aussagen aus dem Ingenieubüro Unger?  

weiterlesen »


Aldi öffnet vor der Eröffnung des EKZs

     Im Bindeweg sind bereits Plakate von Aldi an den Laternenmasten aufgehängt. Danach wird Aldi bereits ab Dienstag 1. Dezember eröffnet. Das Einkaufszentrum erst 10 Tage später. Während Aldi in den Homberger Straßen plakatiert, wollen die Stadtverordneten die Plakatierung zur Kommunalwahl erheblich einschränken. Begründung: Umweltschutz.  

weiterlesen »


Neuer Feuerwehrstandort oder Wahlmanöver?

  Die Stadt wolle vorsorglich den ehemaligen Bundeswehrsportplatz am Rande der Dörnbergkaserne kaufen, um dort den neuen Feuerwehrstandort zu bauen. So steht es in der Einladung zur Stadtverordnetenversammlung und in der HNA (18.11.2020). Als vor Monaten das Fachbüro kplan einen neuen Standort für die Feuerwehr suchte, war der Sportplatz in Holzhausen der Favorit. Der Bürgermeister […]

weiterlesen »


Druckansicht Druckansicht

Powered by WordPress • Theme by: BlogPimp/Appelt MediendesignBeiträge (RSS) und Kommentare (RSS) • Lizenz: Creative Commons BY-NC-SA. Impressum Impressum