HOMBERGER HINGUCKER MAGAZIN

2008 – 2021 Informationen zur Kommunalpolitik in der Kreisstadt Homberg (Efze) – ab 2021 HOMBERGER HINGUCKER MAGAZIN

Kampagne Krankenhaus Kauf

  
Die HNA berichtete ganzseitig zum Kauf des Krankenhauses. Der Tenor ist auf Kauf ausgerichtet. Dabei wird mit falschen Fakten gearbeitet. 
Die Kommune brauche Baugelände, behauptete Bürgermeister Dr. Nico Ritz. Der Stadt gehören auch schon benachbarte Flächen zum Krankenhausgelände. Außerdem hätte die Stadt nur Einfluss auf die Art der Bebauung, wenn sie Eigentümer des Geländes wäre.

Die Stadt kann aber jederzeit über eine Änderung der Nutzung eines Geländes bestimmen.
Die Stadtverordneten haben die Planungshoheit, die Stadt muss nicht Eigentümer sein oder werden.
Wer immer auf dem Privatgelände etwas bauen will, kann sein Vorhaben vorstellen und die Stadt kann dann einen Bebauungsplan für dieses Vorhaben aufstellen, und auch Bedingungen festlegen. 

Warum hat Asklepios nicht selbst verkauft oder baut auf dem Gelände selbst Wohnungen, wenn es ein einträgliches Geschäft wäre? Asklepios besitzt auch Immobilien außerhalb des Krankenhausbereichs.

Der Bürgermeister will schon länger das ehemalige Krankenhaus und das Gelände kaufen.
Schon im März 2018 erklärte er:

"Das Mühlhäuser Feld ist nahezu bebaut" sagte Ritz. Deshalb habe die bauliche Entwicklung des Krankenhausgeländes Vorrang vor allen anderen Entwicklungen. Sollte Asklepios der Verkauf nicht gelingen, müsse sich die Stadt Gedanken machen, sagt Ritz"  HNA 2.3.2018

"Gedanken machen" ist der verklausulierte Ausdruck für das Ziel, das Gelände zu kaufen.

 
Das Gelände ist nicht ökonomisch sinnvoll nutzbar. Die Kosten des Abrisses und der Deponierung der Schadstoffe übersteigt den Grundstückswert, das sehen auch Vertreter der Homberger Parteien und Wählergruppen so.

Der Hinweis von Dr. Ritz auf das Mühlhäuser Feld ist kein Grund, weitere Wohngebiete auszuweisen, das ist bei sinkender Bevölkerungszahl unsinnig. Es ist auch unverantwortlich, neben der schon bestehenden Fläche der Krankenhausgebäude noch weitere Flächen durch Wohnbebauung zu versiegeln. Noch vor Jahren sagte der Bürgermeister, die Stadt hätte zu viele Grundstücke und müsse sie reduzieren.

Beim Start der Krankenhaus-Kauf-Kampagne hält sich der Bürgermeister im Hintergrund und überlässt dem Fraktionsvorsitzenden der SPD, Stefan Gerlach, den öffentlichen Auftritt.
Gerlach trat schon als Befürworter dubioser Grundstücksgeschäfte der Stadt auf, oder Grundstückgeschäfte sogar mit kriminellem Hintergrund. Er sprach sich für die Altreifen-Pyrolyse aus, die Algenzucht, die Panzerverschrottung und jetzt legt er den Kauf des Krankenhauses nahe.

Das Argument "Schandfleck" gilt nicht. Es gibt andere leerstehende Gebäude in Privathand, darum kümmert sich die Stadt nicht.
   
Dabei hat die Stadt selbst noch Gebäude und Grundstücke im Kasernengelände, die sie seit Jahren nicht verkaufen kann, zum Beispiel die Standort-Schießanlage. Für viel Geld hat sie mehrere Unterkunftsgebäude abreißen lassen, um sie besser vermarkten zu können. Diese Flächen stehen noch leer.

Druckansicht Druckansicht


Gartenkonzert im alten Pfarrgarten

Konzert ausgebucht

Letztes Gartenkonzert dieses Sommers – Freitag 11. Sept., 19 Uhr

weiterlesen »


Klimakrise: Homberg nutzt Chancen nicht

Foto: Dach des sanierten Kindergartens Osterbach. Gut geeignet für eine Solaranlage. Die Stadt nutzte die Chance nicht. Homberg hat ein Klimaschutzkonzept – auf dem Papier. Homberg hat eine Klimaschutzmanagerin – weil es Fördermittel gab und meint sich mit dem Begriff Klimaschutz schmücken zu können. Homberg nutzte nicht die Chance, auf dem Neubau des Kindergartens Mardorf […]

weiterlesen »


Themen der Stadtverordneten-Versammlung am 10. Sept. 2020

Überblick ĂŒber die Themen mit Links zu den weiteren Unterlagen und Berichten

weiterlesen »


Freitag, 11. Sept. 19 Uhr, Reiner spielt Mey

Konzert ausgebucht

Reinhard Mey hat mit seinen Lieder seit 50 Jahren das Zeit- und LebensgefĂŒhl einer ganze Generation ausgedrĂŒckt.

Von “Musikanten sind in der Stadt“ bis „Narrenschiff“ oder „ Guten Nacht, Freunde.“

weiterlesen »


Fragen zum Ärztehaus seit Oktober 2019 unbeantwortet

Protokollauszug Stadtverordnetenversammlung 14. November 2019 Seit 10 Monaten beantwortet der Magistrat die Fragen der Bürgerliste nicht. Auf eine Anmahnung verwies Bürgermeister Dr. Nico Ritz auf den Sachstandsbericht (VL-272/2018) in der Stadtverordnetenversammlung am 10.September 2020. In den Erläuterungen zu dieser Sitzung findet sich ein Sachstandsbericht, in dem aber die Fragen der Bürgerliste nicht einzeln beantwortet werden. […]

weiterlesen »


Neue Baugebiete fĂŒr sinkende Einwohnerzahl

Der Flächennutzungsplan wurde 2014 grundlegend überarbeitet. Damals wurden zahlreiche Flächen für den zukünftigen Wohnungsbau aus dem Plan genommen, weil die Bevölkerungszahl im Schwalm-Eder-Kreis und in Homberg sinkt. Dennoch blieben noch ausreichend Flächenreserven erhalten. Die Entwicklung hat sich in Nordhessen nicht verändert, die Bevölkerungszahl wird weiter sinken. Welche Konsequenzen zieht Homberg aus dieser Entwicklung? Weitere Wohngebiete […]

weiterlesen »


Streetart: War Banksy in Homberg?


Streetart am Busbahnhof

weiterlesen »


Neues GrundstĂŒcksgeschĂ€ft der Stadt am Eingang zum Behördenzentrum


Auf der Tagesordnung der Stadtverordnetenversammlung am Donnerstag, 10. 09. 2020 steht der Verkauf eines GrundstĂŒcks der ehemaligen Dörnberg-Kaserne. Die Stadtverordneten sollen den bereits beim Notar abgeschlossenen Vertrag zustimmen. Die Vorlage ist sehr dubios, viele Angaben fehlen.

weiterlesen »


Der Wald am Burgberg: Der Abgang wird teuer

Klimaverschlechterung kostet Geld, aktuelle die FĂ€llung der BĂ€ume am Burgberg. Die Stadt hofft auf NaturverjĂŒngung, aber auch dafĂŒr braucht es Regen.

weiterlesen »


BĂŒrger können Fragen stellen und auf Antwort warten, warten, warten

  Bürgerfragen Liebe Bürgerinnen und Bürger, Sie haben ab sofort die Möglichkeit, Fragen und Anregungen zu Themen von allgemeiner politischer Bedeutung im Zuständigkeitsbereich der Stadt Homberg (Efze), direkt an den Stadtverordnetenvorsteher , Herrn Jürgen Thurau, zu richten. Die Anfragen werden beantwortet und auch an die Fraktionen übermittelt. […] Wir freuen uns auf Ihre Fragen und […]

weiterlesen »


Einkaufszentrum: Unverantwortlicher Leichtsinn am Bau

Foto: Am Einkaufszentrum in der Ziegenhainer Straße fehlt die Absturzsicherung am Dach. Auf dem Dach sind Baumaterialien sichtbar. Wahrscheinlich Paletten mit Dämmplatten, die auf dem Dach verlegt werden sollen. An dem Dach fehlt das obere Gerüst mit entsprechenden Absturzsicherungen. Auf dem Foto liegt die oberste Gerüstebene gut 2 Meter tiefer als die Dachkante. An der […]

weiterlesen »


Es ist heiß und der Stadtpark ist gesperrt

Nur zu den Stunden von Veranstaltung darf der öffentlich Stadtpark nach Zahlung des Eintrittsgeldes betreten werden.

weiterlesen »


Druckansicht Druckansicht

Powered by WordPress • Theme by: BlogPimp/Appelt MediendesignBeiträge (RSS) und Kommentare (RSS) • Lizenz: Creative Commons BY-NC-SA. Impressum Impressum